Midea Porta Split (42 m², 11942.50 BTU/h)
CHF1299.–

Midea Porta Split

42 m², 11942.50 BTU/h


Frage zu Midea Porta Split

avatar
etienne2000

vor 4 Tagen

Ich habe heute meinen PortaSplit erhalten. Nach 4-5 Stunden Betrieb zeigt er mir den Fehler P1 (Wasserbehälter voll) an. Hat der PortaSplit nicht normalerweise einen automatischen Wasserablauf über die Außeneinheit? Wenn nicht, habe ich ein defektes Gerät erhalten. Leider habe ich die Verpackung schon weggeworfen, weil sie zu sperrig ist. Wenn es also einen Defekt gibt, weiß ich nicht, wie ich das Gerät an Digitec/Galaxus zurückschicken soll.

Avatar
avatar
Anonymous

vor 3 Tagen

Hallo. Kann es sein, dass der Wasserbehälter des Hauptgeräts gemeint ist? Dort wird auch Wasser gesammelt, aber nicht automatisch abgelassen. LG

avatar
etienne2000

vor 4 Tagen

Schließlich habe ich das Wassersystem durch Einspritzen von Wasser in den Abfluss des Außengeräts gereinigt, wodurch die "klebrigen Massen" aus dem System gespült wurden. Ich habe das Innengerät mit sauberem Wasser gefüllt und die Pumpe hat das Wasser gut abgepumpt. Ich finde es jedoch inakzeptabel, dass Geräte, die wahrscheinlich wiederaufbereitet wurden (angesichts des Problems), wie neu aussehen. Ich gebe Galaxus nicht die Schuld, da dies auch vom Lieferanten kommen kann. Eine kommerzielle Geste wäre willkommen, ein Nutzer sollte nicht sein "neues" Produkt beheben müssen 😅. Ich hoffe, dass ich keine weiteren Probleme habe. Bei Bedarf kann ich ein Foto des entnommenen Wassers mit den klebrigen Massen schicken.

avatar
etienne2000

vor 4 Tagen

Nach mehreren Tests höre ich, dass die Pumpe beim Start läuft, aber es kommt kein Wasser heraus. Ich beschloss, das Wasser aus dem Innengerät abzulassen und ... Das Wasser, das herauskommt, wird von einer Art klebrigen, halb durchsichtigen Substanz begleitet. Das einzige Mal, dass ich so etwas hatte, war bei meinem Monoblock, als ich vergessen hatte, ihn für eine lange Zeit zu entleeren. Das bedeutet, dass es sich entweder um Produktionsrückstände handelt (was unwahrscheinlich ist) oder um ein überholtes Gerät (das in diesem Fall von Galaxus nicht als neues Gerät verkauft werden kann). Ich vermute, dass der klebrige Abfall die Pumpe oder die Abflussrohre verstopft hat, so dass das Wasser nicht mehr austreten kann.

Die beste Lösung wäre also, dass Galaxus das Gerät direkt bei mir abholt, mir einen Teil des Kaufpreises zurückerstattet (teilweise funktionstüchtiges oder überholtes Gerät, je nachdem wie) oder einen Klimaanlagen-Reparateur schickt, um die Wasserpumpe / den Abfluss zu inspizieren und zu reparieren.