Xiaomi Mi Air Purifier 3H (44 m²)

Xiaomi Mi Air Purifier 3H

44 m²


Frage zu Xiaomi Mi Air Purifier 3H

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Ich habe heute meinen Mi Air Purifier 3H abgeholt, gleich ausgepackt und in Betrieb genommen. Die Anzeige auf dem Display zeigt 002 bzw. 001 an. Die Luft sollte als sehr sauber sein. Bei tiefer Sonneneinstrahlung sieht man aber die Staubpartikel in der Luft tanzen. Es ist sehr staubig im Zimmer. Darum die Frage: was misst der Sensor genau? Reagiert der Sensor nur auf kleinste Partikel (PM2.5) oder sollte er auch auf grössere Staubpartikel reagieren? Gemäss Pollenkarte von MeteoSchweiz ist die Pollenkonzentration heute sehr hoch. Ich kann mir kaum vorstellen, dass wir im Haus so reine Luft haben. Darum habe ich beim nächsten Haselbusch etwas "Staub" geholt und diesen vor dem Sensor "verwedelt" - keine Reaktion. Ich hätte erwartet, dass der Lüfter umgehend 3 Stufen höher schaltet. Kann mir jemand sagen, wie schnell/langsam der Sensor reagiert? Wie ist das erwartete verhalten? Ist der Lüfjter bspw. aktiver, wenn man gelüftet hat? Welche Konzentrationen werden heute (2.3.2021) im Raum Winterthur in Innenräumen angezeigt? Ist evtl. mein Sensor defekt?

Avatar
Hilfreiche Antwort

Ich benutze den 3H auch schon seit ein paar Monaten. Mit der automatischen Regelung bin ich nicht zu frieden. Den Sensor habe ich schon ein paar mal Gereinigt (Staubsauger). Viel kann man da ja nicht reinigen. Ich bediene diesen dann halt nur noch mauell. Beim Fenster Lüften drehe ich das Ding auf max. Das Lütergeräusch lässt dann aber nicht nebenzu arbeiten :-(
Die Umwälzung und Reinigung auf hoher Stufe ist sehr gut. Doch wäre ich auch froh, das Ding würde besser Regeln und man hätte noch Einfluss dazu ab wievielen Partikel er wie hoch drehen soll.
In andren Foren habe ich von ähnlichen Problermen mit der Messung gelesen.

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Ich habe noch einen Nachtrag zur Sensor-Qualität: öffnet man die Fenster, dann steigen die Partikel-Messerwerte umgehend und sind mit den Werten dieser Webseite https://www.breezometer.com/air-qualit... vergleichbar. Der Sensor scheint also i.O. zu sein, was die PM2.5-Messwerte betrifft.
Grössere Staubpartikel werden aber definitiv nicht erkannt und man muss den Mi Air 3H zeitgesteuert verwenden.