ecofort ecodry DSH Steckdosen-Hygrostat
CHF59.–

ecofort ecodry DSH Steckdosen-Hygrostat


Frage zu ecofort ecodry DSH Steckdosen-Hygrostat

avatar
flammer

vor 5 Jahren

Ich habe einen hygrostatisch geregelten LuftENTfeuchter und einen nichtgeregelten LuftBEfeuchter. Der Luftentfeuchter springt an, wenn die rel. Feuchtigkeit beispielsweise >55% ist. Nun suche ich einen Hygrostaten, der den Luftbefeuchter startet, wenn die rel. Feuchtigkeit <50% ist. Ich brauche konstante rel. Feuchtigkeit für meinen Flügel.

Avatar
avatar
jepper00

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hab so ein Teil im Einsatz. Würde in deinem Anwendungsfall abraten. Sehr ungenauer Messwert, 6-10 % gegenüber zwei anderen Hygrometern. Wir gretler3 erwähnt hat, grosse Hysterese (5%).
Würdr bedeuten, dass deim Be- und dein Entfeuchter mindestens zeitweise gegeneinander arbeiten.
Müsste eher eine Steuerung mit 1 Sensor aber 2 Schaltausgängen sein. Habe spontan nichts gefunden. Müsstes wohl eine universalsteuerung nehmen (oder Arduino Bastelei)
Ich würde eine Homematic Zentrale mit 1 Funk Feuchte/Temperatursender und 2 Schalt-Zwischenstecker kaufen. Damit kannst du mit sehr einfachen Programmen alles so zudammenstellen wie du willst. (Ab wamm befeuchten, ab wann entfeuchten, Logging, Alarmen etc)

avatar
Gretler3

vor 5 Jahren

Ich benütze 4 Stück ecodry DSH als Hygrostaten. Sie funktionieren einwandfrei und starten auch wieder nach Stromabschaltung zB. im Ferienhaus.(Kontrollieren)
Korrekt ist die Empfehlung, den SOLL-Wert 5% höher zu stellen als die gewünschte Feuchtigkeit. Das wären dann 55% wenn 50 % gewünscht sind. Ich würde mich herantasten und nicht zu hoch beginnen. Die Einstellung muss auf "RH" sein für BEfeuchtung. Die Anzeige SET ist grau hinterlegt und blinkt nur während des Einstellens des % Wertes.
Es ist nicht falsch, das aktive Gerät hie und da über die grosse Taste Aus und wieder EIN zu schalten. Bei Unsicherheit auch mal einen Reset über das Resetlöchli machen und alles neu einstellen.
Viel Freude damit !