
MediaShop Arctic Air
34.12 BTU/h
MediaShop Arctic Air
34.12 BTU/h
Also, wenn dieses gerät kühlung durch verdunstung verschaffen soll, würde doch auch die luftfeuchtigkeit im raum steigen, was irgendwann zu einem höheren wärmeübertragungskoeffizienten führt. Dann würde man die wärme ja noch intensiver empfinden, oder? Darum herrscht in der 80 grad warmen sauna auch trockene luft, da man sich sonst verbrühen würde. Sagt, wenn ich mit meiner frage falsch liege.
Kann mir beim besten Willen nicht erklären, wie dieses Gerät unter Einhaltung der physikalischen Gesetze eine Kühlung erreichen will. Meistens liegt das Problem ja schon darin, dass vorne nicht trockene heisse Luft ist, sondern bereits feuchte heisse Luft ansteht.
Und da giesst man noch mehr Flüssigkeit rein und das soll angenehm kühl sein? Wüsste nicht wie.
Aber vielleicht kann mir jemand diesen Marketing-Zauber erklären?
Würde gleich einige Stück kaufen. Danke.
Rein von der Physik her ja, wird irgendwann die Luftfeuchtigkeit so steigen, dass wir das als wärmer empfinden. Allerdings muss das Gerät ziemlich lange laufen bis dies eintrifft. Das Gerät "kühlt" ja in dem Sinne nicht, es ist ja nicht möglich einen Raum zu kühlen, ohne einen Anschluss nach aussen zu haben.
In der Praxis ist dies ein Upgrade zu einem Ventilator, wenn man im Luftstrom sitzt, empfinde ich diesen als angenehm kühl, besser als ein Venti. Da ich tendenziell eher warm habe als kalt, kann ich mich nicht beklagen. :)