
Boneco W200
50 m²
Boneco W200
50 m²
(1) Wie oft muss hier der Filter ausgewechselt werden, der ja als Zubehör jedes Mal gekauft werden muss. (2) Ist er genug leise für die Benutzung im Schlafzimmer? (3) Ist dies das Nachfolgemodell vom E2441 (Testsieger Kassensturz vom 2019)?
Der W200 benutze ich nun seit einem halben Jahr. Die Verdunstermatte hab ich einmal gewaschen aber auch nur aus Neugier. Funktioniert top und ich bin sehr zufrieden. Im geräuscharmen Modus hört man ein bisschen den Motor beim Schlafen, man hat sich aber schnell daran gewöhnt. Ist also nicht wie bei anderen Geräten bei denen man Ohrenpax verwenden muss ;)
2. Er hat zwei Befeuchtungsstufen, die niedrige Stufe ist allemal leise genug für die Verwendung im Schlafzimmer. Ich selbst benutze ihn dort und höre nichts.
2. Nein, viel zu laut, auch auf der niedrigeren Stufe. Der Motor, der die Matte dreht, ist gut hörbar, wie auch der Lüfter selber. Vielleicht möglich, wenn man vorher an einem Konzert war oder sich die Ohren sonstwie zugedröhnt hat :-)
3. Nein, der E2441 war ein reiner Verdunster bei dem die Verdunstermatte regelmässig gewechselt werden musste. Beim Luftwäscher W200 wird die Matte dauernd im Wasser gespült und bleibt somit sauber und immer feucht. Der W200 reinigt (nebst dem Befeuchten) die Luft von gröberen Staubpartikeln und Pollen, was der E2441 nicht konnte.
1. Der W200 hat in dem Sinne keinen Filter, er benutzt eine Verdunstermatte, die sich mit Wasser aufsaugt, woraus dann das Wasser in die Luft verdunstet. Sie muss nicht ausgewechselt werden, denn sie kann in der Waschmaschine gewaschen werden und ist dann wieder Einsatzbereit. (Falls sie doch einmal zu verschmutzt sein sollte, kann man eine neue Matte kaufen). Das einzige was gewechselt werden muss, ist der Ionic Silver Stick, aber nur einmal im Jahr, Anfangs der Winter Saison (ist bei den meisten Befeuchtern so).