Waschmittel + Textilpflege
Waschmittel + Textilpflege
Waschmittel sind Gemische verschiedener Substanzen in flüssiger oder pulverförmiger Art oder in Form von Caps oder Pods, die zur Reinigung von Textilien verwendet werden. Waschmittel lösen beim Waschen von Textilien den Schmutz und pflegen die Fasern. Art und Verteilung der Inhaltsstoffe variiert von Waschmittel zu Waschmittel, abhängig von der Verwendung und der Struktur der Textilien.
Universalwaschmittel oder auch Vollwaschmittel genannt finden einen breiten Anwendungsbereich für Temperaturen von 30 bis 95 Grad. Sie sind vor allem für starke Verschmutzungen und weniger empfindliche Wäsche geeignet. Sie wirken zudem dem Vergilben von weisser Wäsche entgegen. Sie können Bleichmittel und weitere optische Aufheller enthalten und eignen sich nicht für Wolle und Seide.
Feinwaschmittel reinigen die Wäsche ohne Bleichmittel und optische Aufheller und sind ideal für das Waschen von empfindlichen Stoffen bei Temperaturen von 20 bis 40 Grad.
Weichspüler enthalten in der Regel katonische Tenside, die sich wie eine Hülle um die Fasern legen und dafür sorgen, dass die Wäsche nicht steif wird und die Farben weniger schnell verblassen. Die Kleider werden zudem durch den zusätzlichen Duft aufgefrischt. Weichspüler können allerdings das Wasser belasten.
Waschhilfsmittel umfassen Fleckenentferner, Wasserenthärter, Farbschutztücher, Tumblertücher und Imprägniermittel. Die Verpackungsgrössen werden in Anzahl Waschgänge angegeben. Die Verpackungseinheiten lassen sich in drei Grössen je nach Anzahl der Waschgänge einteilen: Kleingebinde bis 30 Waschgänge, Mittgelgebinde bis 70, Grossgebinde alles über 70.