
Zu viele Staubsauger? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Punkte, die du beim Kauf eines Staubsaugers beachten solltest.
Vor 14 Stunden aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Staubsaugertyp bezeichnet die Bauweise und Funktionsweise eines Staubsaugers und beeinflusst Handhabung, Flexibilität und Wartungsaufwand. Die Wahl des richtigen Typs ist entscheidend, da sie bestimmt, wie bequem und effizient das Gerät im Alltag eingesetzt werden kann, zum Beispiel in kleinen Wohnungen oder bei Haustierhaaren.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Akku Staubsauger
Üblicher Preis
130.– bis 340.–Kabelloser Betrieb mit integriertem Akku für maximale Bewegungsfreiheit.
Ideal für schnellen Einsatz und schwer zugängliche Bereiche, besonders praktisch in Haushalten mit mehreren Etagen.
Bestseller
Stabstaubsauger
Üblicher Preis
130.– bis 360.–Schlanke, aufrechte Bauweise, meist leicht und einfach zu verstauen.
Empfohlen für kleine bis mittlere Wohnungen, da sie wenig Platz benötigen und einfach zu handhaben sind.
Bestseller
Staubsauger ohne Beutel
Üblicher Preis
89.– bis 260.–Setzt auf einen Auffangbehälter statt Einwegbeuteln, der einfach entleert werden kann.
Reduziert Folgekosten und eignet sich gut für Haushalte mit Allergiker:innen durch spezielle Filtersysteme.
Bestseller
Staubsauger mit Beutel
Üblicher Preis
100.– bis 260.–Nutzt Einwegbeutel zur Staubaufnahme, was den Kontakt mit Schmutz beim Entleeren minimiert.
Empfohlen für Allergiker:innen und alle, die Wert auf eine hygienische Entsorgung legen.
Bestseller
Die Akkulaufzeit gibt an, wie lange ein Staubsauger kabellos betrieben werden kann, bevor er wieder aufgeladen werden muss. Sie ist entscheidend, um abzuschätzen, ob ein Gerät für kurze Reinigungsaufgaben oder längere Putzeinsätze in grösseren Wohnungen oder Häusern geeignet ist.
Beliebte Optionen
Bis zu 30 min
Üblicher Preis
51.– bis 170.–Bietet eine maximale Laufzeit von 30 Minuten pro Ladung.
Ideal für kleine Wohnungen oder schnelle Reinigungsaktionen zwischendurch, da die kurze Laufzeit für überschaubare Flächen ausreicht.
Bestseller
31 - 55 min
Üblicher Preis
120.– bis 270.–Ermöglicht 31 bis 55 Minuten Saugen ohne Unterbruch.
Gut geeignet für mittelgrosse Haushalte oder mehrere Räume, da längere Putzarbeiten ohne Nachladen möglich sind.
Bestseller
56 - 80 min
Üblicher Preis
220.– bis 490.–Hält zwischen 56 und 80 Minuten mit einer Akkuladung durch.
Empfohlen für grosse Wohnungen, Häuser oder gründliche Reinigungen, da längere Einsatzzeiten ohne Ladepausen möglich sind.
Bestseller
Die Lärmemission eines Staubsaugers gibt an, wie laut das Gerät während des Betriebs ist. Ein niedriger Geräuschpegel erhöht den Komfort, besonders in Haushalten mit Kindern, Haustieren oder empfindlichen Nachbarn, und erleichtert das Staubsaugen zu jeder Tageszeit.
Beliebte Optionen
Bis zu 72 dB
Üblicher Preis
110.– bis 270.–Sehr leiser Betrieb, vergleichbar mit einem normalen Gespräch oder Hintergrundmusik.
Ideal für Wohnungen, Mehrfamilienhäuser oder wenn das Staubsaugen früh am Morgen oder abends stattfindet.
Bestseller
73 - 80 dB
Üblicher Preis
89.– bis 260.–Mittlerer Geräuschpegel, etwa wie ein laufender Wasserkocher oder starker Regen.
Gut geeignet für den normalen Haushalt, wenn eine gewisse Lautstärke kein Problem darstellt.
Bestseller
81 - 90 dB
Üblicher Preis
190.– bis 440.–Deutlich hörbar und vergleichbar mit starkem Strassenverkehr oder lauter Musik.
Empfohlen für kurze Einsätze oder in Haushalten, in denen die Lautstärke keine grosse Rolle spielt.
Bestseller
Die Leistungsaufnahme gibt an, wie viel Strom ein Staubsauger während des Betriebs verbraucht. Sie ist wichtig, weil sie die Energieeffizienz und auch die potenziellen Stromkosten beeinflusst, ohne direkt die Saugleistung zu bestimmen.
Beliebte Optionen
Bis zu 220 W
Üblicher Preis
72.– bis 210.–Niedriger Stromverbrauch, besonders bei kabellosen oder kompakten Modellen.
Ideal für kleine Wohnungen und gelegentliche Reinigung, spart Strom und ist meist leiser.
Bestseller
221 - 700 W
Üblicher Preis
100.– bis 300.–Mittlerer Energieverbrauch, häufig bei modernen, energieeffizienten Staubsaugern.
Guter Kompromiss zwischen Sparsamkeit und ausreichender Saugleistung für den Alltag.
Bestseller
701 - 900 W
Üblicher Preis
100.– bis 270.–Höherer Stromverbrauch, oft bei leistungsstarken Geräten für grössere Flächen.
Empfohlen für Haushalte mit viel Teppich oder Haustieren, da sie mehr Schmutz aufnehmen.
Bestseller
Die Wahl der Marke beeinflusst die Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit eines Staubsaugers. Bekannte Marken wie Dyson, Miele und Philips setzen unterschiedliche Schwerpunkte, etwa bei Saugleistung, Bedienkomfort oder Energieeffizienz, was den Alltagseinsatz spürbar beeinflusst.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Philips
Bekannt für solide Alltagsgeräte mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ideal für Haushalte, die Wert auf einfache Handhabung und moderne Filtertechnologien legen.
Bestseller
Dyson
Steht für innovative Zyklon-Technologie und starke Saugkraft ohne Beutel.
Eignet sich besonders für Allergiker:innen und alle, die Wert auf Design und Flexibilität legen.
Bestseller
Bosch Hausgeräte
Schwerpunkt auf energieeffizienten und robusten Geräten für den täglichen Gebrauch.
Empfehlenswert für grössere Flächen und Haushalte mit Haustieren aufgrund starker Motoren.
Bestseller
Rowenta
Bietet leise Staubsauger mit vielseitigen Aufsätzen für verschiedene Bodenarten.
Gut geeignet für Wohnungen, in denen eine geringe Lautstärke wichtig ist.
Bestseller
Miele
Steht für langlebige Premiumgeräte mit besonders hoher Verarbeitungsqualität.
Empfohlen für Nutzer:innen, die Wert auf Hygiene, starke Filterleistung und lange Lebensdauer legen.
Bestseller






