
Zu viele Nähmaschinen? So findest du die Richtige
Hier sind fünf wichtige Punkte, die du beim Kauf einer Nähmaschine beachten solltest.
Vor 7 Stunden aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Maschinentyp bestimmt, welche Nähprojekte mit einer Nähmaschine möglich sind und wie vielseitig sie einsetzbar ist. Die Wahl des richtigen Maschinentyps erleichtert die Arbeit und sorgt dafür, dass die Maschine zu den individuellen Anforderungen passt, egal ob für Alltag, Hobby oder spezielle Anwendungen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Freiarm Nähmaschine
Üblicher Preis
140.– bis 360.–Besitzt einen schmalen, frei stehenden Arm, der das Nähen von Rundungen und schwer zugänglichen Stellen ermöglicht.
Ideal für das Kürzen von Hosen, das Nähen von Ärmeln oder anderen zylindrischen Stoffteilen und für vielseitige Alltagsarbeiten geeignet.
Bestseller
Overlock Nähmaschine
Üblicher Preis
260.– bis 680.–Vernäht, schneidet und versäubert Stoffkanten in einem Arbeitsgang mit mehreren Fäden.
Sorgt für professionelle, dehnbare Nähte und saubere Abschlüsse, besonders bei Jersey, Stretchstoffen und zum schnellen Versäubern von Stoffkanten.
Bestseller
Stickmaschine
Üblicher Preis
110.– bis 1200.–Automatisiert das Sticken von Mustern, Buchstaben und Motiven auf verschiedenen Stoffen.
Ermöglicht individuelle Verzierungen, Personalisierungen und kreative Projekte, ideal für Deko, Geschenke oder das Aufwerten von Textilien.
Bestseller
Die Anzahl Stiche beschreibt, wie viele verschiedene Sticharten eine Nähmaschine ausführen kann. Sie beeinflusst die Kreativität und Flexibilität beim Nähen, da mehr Stichvarianten komplexe Projekte und individuelle Designs ermöglichen.
Beliebte Optionen
Bis zu 15 x
Üblicher Preis
110.– bis 270.–Bietet eine Grundauswahl an Nutz- und Zierstichen für einfache Näharbeiten.
Ideal für Einsteiger oder Personen, die hauptsächlich Reparaturen und Basisprojekte umsetzen.
Bestseller
16 - 50 x
Üblicher Preis
150.– bis 300.–Ermöglicht eine grössere Vielfalt an Stichen, darunter mehrere Zierstiche und Spezialstiche.
Empfohlen für Hobbynäher:innen, die unterschiedliche Materialien und kreative Projekte nähen möchten.
Bestseller
51 - 300 x
Üblicher Preis
230.– bis 490.–Stellt eine breite Palette an Nutz-, Zier- und Spezialstichen zur Verfügung, auch für fortgeschrittene Techniken.
Bestens geeignet für kreative Anwender:innen und Profis, die Wert auf individuelle Designs und vielseitige Einsatzmöglichkeiten legen.
Bestseller
Die Bauart einer Nähmaschine bestimmt, wie sie funktioniert und welche Bedienmöglichkeiten sie bietet. Diese Entscheidung beeinflusst den Nähkomfort, die Vielseitigkeit und den Wartungsaufwand im Alltag.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Mechanische Nähmaschine
Üblicher Preis
130.– bis 290.–Wird über Drehregler und Hebel manuell eingestellt und verzichtet auf elektronische Komponenten.
Ideal für Einsteiger:innen oder gelegentliche Nutzer:innen, da sie einfach zu bedienen, robust und meist günstiger in der Anschaffung ist.
Bestseller
Computergesteuerte Nähmaschine
Üblicher Preis
270.– bis 840.–Verfügt über elektronische Steuerung mit Display und speichert zahlreiche Stichprogramme und Einstellungen.
Bietet hohen Komfort, vielfältige Funktionen und ist besonders für Vielnäher:innen oder kreative Projekte mit speziellen Sticharten empfehlenswert.
Bestseller
Nähmaschine Besonderheiten bezeichnen spezielle Funktionen, die das Nähen erleichtern und die Bedienung komfortabler machen. Diese Merkmale beeinflussen den Arbeitsablauf, die Präzision und die Benutzerfreundlichkeit und sind besonders hilfreich für regelmässiges oder anspruchsvolles Nähen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Automatischer Fadenabschneider
Üblicher Preis
160.– bis 420.–Schneidet den Ober- und Unterfaden nach dem Nähen automatisch ab.
Spart Zeit und sorgt für saubere Ergebnisse, ideal für häufige Projekte oder Serienproduktion.
Bestseller
Einfädelhilfe
Üblicher Preis
160.– bis 420.–Hilft beim schnellen und einfachen Einfädeln des Oberfadens in die Nadel.
Erleichtert den Start, besonders für Personen mit eingeschränkter Sehkraft oder wenig Erfahrung.
Bestseller
Automatische Fadenspannung
Üblicher Preis
170.– bis 710.–Reguliert die Fadenspannung selbstständig je nach Stoff und Stich.
Verhindert Fadenrisse und ungleichmässige Nähte, besonders nützlich bei wechselnden Materialien.
Bestseller
Einstellbarer Nähfussdruck
Üblicher Preis
270.– bis 1100.–Ermöglicht die Anpassung des Drucks des Nähfusses an unterschiedliche Stoffarten.
Verbessert die Nahtqualität bei dünnen, dicken oder elastischen Stoffen und sorgt für gleichmässiges Nähen.
Bestseller
Die Wahl der Marke bei Nähmaschinen beeinflusst Zuverlässigkeit, Ausstattung und Langlebigkeit. Bekannte Marken wie Singer, Brother und Gritzner bieten verschiedene Stärken, etwa Benutzerfreundlichkeit für Einsteiger oder professionelle Funktionen für Vielnäher:innen.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Singer
Steht für robuste und langlebige Maschinen mit langer Tradition.
Ideal für Vielnäher:innen, die Wert auf Zuverlässigkeit und Reparaturfreundlichkeit legen.
Bestseller
Brother
Bekannt für leicht bedienbare Modelle mit moderner Technik.
Empfohlen für Einsteiger:innen und alle, die Wert auf einfache Bedienung und vielseitige Programme legen.
Bestseller
Emerio
Fokussiert auf preiswerte, kompakte Nähmaschinen für gelegentliche Nutzung.
Gut geeignet für Einsteiger:innen oder als Zweitgerät – ideal bei wenig Platz.
Bestseller
Gritzner
Bietet solide, leistungsstarke Maschinen mit Fokus auf Qualität.
Empfehlenswert für ambitionierte Hobby-Näher:innen, die Wert auf Präzision und Komfort legen.
Bestseller
Buki
Spezialisiert auf kindgerechte, einfache Nähmaschinen.
Optimal für Kinder oder Anfänger:innen, die erste Nähprojekte ausprobieren möchten.
Bestseller