Der Luftreiniger gibt kein Ozon ab. In einem einstündigen Test wurde eine Ozonkonzentration von 0 ppm gemessen, was bedeutet, dass kein Ozon erzeugt wird.
Das Gerät hat verschiedene Lüfterstufen. Die Höchste ist ziemlich laut und wedelt ordentlich Luft durch das Gerät. Beim Nachmodus säuselt das Gerät vor sich hin und für mich, als "es muss Still sein", ist es sehr angenehm. Der Luftstrom ist daher sehr gering. Die Luft wird zusätzlich ionisiert. Einen direkten Nutzen konnte ich bisher nicht verspüren.
Dies kann derzeit nicht gesagt werden, da wir keinen Liefertermin des Lieferanten für die nächste Lieferung haben. Sobald sich dies ändert, wird der neue Termin aufgeschaltet. Dabei zu beachten ist, dass in deiner Bestellung ein anderer Termin stehen kann, als im Shop.
Nicht im Auto Modus. Damit dies merklich passiert muss er durchweg auf höchster Stufe laufen, damit die Raumluft ständig umgewälzt wird. Das wäre nicht zu empfehlen.
Die Geräte sind mit Android und Alexa kompatibel, aber nicht für Homekit. Apple ist bei Smarthome sehr eingeschränkt, da gehen nicht viele Produkte, allerdings den Air Purifier 4 kann man auch einfach im Automatik Mode betreiben, es braucht keine Anbindung an eine App. Man kann alle Einstellungen am Gerät selber vornehmen, ich würde den Automatik Mode sowieso empfehlen, denn dann ist man auch sicher das immer die Luft gereinigt wird.
Entweder du hast am Handy oder PC die Digitec-Webseiten im Cache (oder einen Proxy mit altem Cache dahinter) oder Digitec hat dynamische Preise. Das weiss aber Digitec besser als ich. Dass die Preise bei Digitec aber ändern wie die Währungskurse an der Börse ist nichts neues.
Entgegen dem positiv geäußerten Befinden Anderer, empfinde ich ausgerechnet das Geräusch wo das Teil im Nachtmodus und Stufe1 macht echt nervend, sprich ich höre die sogar deutlich sehbare Unwucht des scheinbar nur billigen Plastik Lüfterrades --das sich eventuell je nach Temperatur und Luftfeuchte auch noch anders verbiegt, was Stahl nicht so sehr täte und natürlich auch langlebiger wäre--, ergo es macht keinen durchgehenden Ton, sondern ein ständiges auf und ab --genau genommen wohl hin und weg, Doppler Effekt und Blaaa-- bei jeder Umdrehung eben, ist dies bei Euch auch so --ich rede ausschließlich von Stufe1 und Nachtmodus, nur so um es noch mal ganz klar gestellt zu haben, da man hier ja irgendwie immer Antworten auf alles Andere kriegt, als man eigentlich fragte--?
Es ist ansich schon "leise", aber eben kein konstanter, unauffällig erträglicher Ton, sondern ein wie gesagt nerviges "auf und ab", bemerkt ihr das bei eurem Gerät auch, oder habe ich da ein Montagsmodell, wo ich ev. doch zurück geben sollte? 0.o
Wenn ich von oben auf den Rand des Lüfterrades schaue, kann ich eben sogar sehen, wie das Ding vor sich hin eiert --natürlich unterhalb eines Millimeters, aber trotzdem--, also ich finde, sowas sollte bei heutiger Industrialisierung nicht mehr sein, dass man nicht perfekt rund abgedrehte und ungewuchtete Lüfter kriegt, daher wollte ich eben schnell fragen, seht Ihr das auch bei euren Geräten, wie der Rand immer passend zum nervigen Ton wo es bei geringsten Stufen macht, eben etwas rein und raus bewegt?
Muss man sowas bei einem "Pro" Modell akzeptieren Heutzutage? 0.o Bringt mir --und der Umweltverschmutzung-- ja auch nichts, die ganze Rückgabe Prozedur durch zu machen, um dann ein genau gleich - oder wie so oft noch beschisseneres Gerät zurück zu kriegen, wenn die alle so wären...
@Galaxus & @Digitec: Für solche Fälle wäre es noch nützlich, wenn man hier auch Audio oder Video Dateien mit posten könnte, sodass es Andere mit ihrem Gerät vergleichen könnten, oder das man Samples von Anderen hören kann, noch bevor man ein Gerät überhaupt kaufte! ;)
Wenn der Lüfter bei geringer Stufe hörbare Unwucht hat, dann stimmt mit dem Gerät was nicht und es sollte getauscht werden. Ich nutze diese Luftreiniger seit vielen Jahren und die müssen in der Automatik Stufe absolut leise sein, da darf nichts wummern oder rattern.
Allerdings hatte ich schon zwei solche Luftreiniger, die im Abstand von ca 10 - 15 Minuten selbst in abgeschaltetem Zustand für einige Sekunden ein brummendes Geräusch verursacht hatten. Das stammte aber nicht vom Hauptlüfter sondern vom kleinen Lüfter, der im Partikel Messsensor verbaut ist. Anfangs konnte ich mir nicht erklären woher dieses Geräusch stammte, im Internet fand ich dann die Hinweise auf den Partikel Messsensor. Ich bestellte bei Aliexpress einen neuen Sensor, der sich super einfach tauschen lässt, und seither ist wieder Ruhe.
Zurück zum Problem mit der Unwucht, da stimmt was nicht und das Gerät sollte getauscht werden. Die dürfen nicht hörbar sein in der niedrigen Stufe. Wenn der Luftreiniger im Abstand von ca 10 - 15 Minuten für einige Sekunden zu hören ist (hört sich wie ein auf und ab Brummen an), dann ist es der kleine Lüfter im Partikel Messsensor. Ich würde das Gerät tauschen und dann den normalen Air Purifier 4 nehmen, der Pro ist nicht unbedingt nötig. Eventuell sind sogar zwei 4 Lite besser, ich verwende auch zwei (ältere 3H), einer steht im Wohnzimmer und einer im Schlafzimmer.
@Galaxus / @Digitec:
Dieses Gerät hat leider einen verdammten Nachteil gegenüber den viel zu teuren Dyson's, nämlich das es nur ein Filter ist, und eben nicht zumindest Lüfter und Filter --idealsten Falls auch noch Entfeuchter wäre super gewesen-- in Einem ist, aber bei der Suche nach Lösungen für das Problem, wo ich eigentlich in der 3D Drucker Szene erwartet hätte, fand ich dieses elegante fertig Produkt, wo den Mi Air Purifier 4 Pro etwas nützlicher machen würde, könnt Ihr also per Zufall so 'was an Lager nehmen?
TLDR Version:
https://www.youtube.com/watch?v=BxkNOkw076E
Version wo auch die Downsides aufzeigt, nämlich das es auch auf Stufe 3 des MI's nicht gerade wie ein Dyson pusten wird damit, aber eben besser als nichts sei ;)
https://www.youtube.com/watch?v=hIT3opq5lKg
Vielen Dank im Voraus.
Ohne jetzt spezifisch eine Chinanoia in den Raum werfen zu wollen, zumal ich Amerikackanern auch nicht weiter traue als ich sie schmeißen könnte, aber hat das Teil eigentlich schon mal ein elektronisch Bewanderter auf Mikrophone(Oder wie in den GeStaPo-Phones dazu missbrauchte Bewegungssensoren?<--Cool ne, um die zu benutzen braucht eine böswillige CrApp meist keine Berechtigung und es wird auch nix angezeigt, wenn die angezapft werden...Nix da "Alu Hut gefällig?", gibt PoC's davon ;P) oder gar Kameras durchforstet? 0.o
Würde solch eine Inspektion die Garantie schon zunichte machen?
Die Antwort, dass keine Gefahr bestünde, wenn man ihm die Wlan Passwörter nicht gibt, ist in meinen Augen kein Garant für Sicherheit, da es ja offene Wlan Netze in der Umgebung haben könnte, über die es alle ergatterten Daten von einem dennoch exfiltrieren könnte, wenn es eben nicht nur Luft filtriert! ;P
Echt himmeltraurig, dass man wegen so verkommenen Yuppies with the Head in the --online-- Cloud, wo all diese CrApp und daher Wlan Gimmick Scheisse so cool finden, nicht einmal mehr einen verdammten Luftfilter kaufen kann, ohne sich solche Fragen stellen zu müssen... und natürlich alle Geräte erstmal auseinander reissen zu müssen, um sie nach kaum mehr seh' oder verstehbaren, potentiell böswilligen Technologien abzusuchen... Hat dies also eventuell schon eine vertrauenswürdige Persönlichkeit aus der Hacker Community hinter sich gebracht bei dem Teil?
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.