
Dyson Pure Hot + Cool
Dyson Pure Hot + Cool
Frag bei Digitec nach, ich habe meinen mit heissem Wasser gereinigt.
In der Beschreibung steht das es ein Ventilator ist und keine Klimaanlage. Somit Nein das kann dieses Gerät nicht.
Es ist für einen Raum bis zu 27m2 geeignet.
Du musst ihn mit dem WLAN verbinden, um ihn aus der Ferne steuern zu können, zum Beispiel von der Arbeit aus. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, das Gerät direkt über Bluetooth zu verbinden. Das Gerät wird jedoch mit einer Fernbedienung geliefert, mit der du die Funktionen im Raum steuern kannst, ohne dass du ein Telefon brauchst.
Nein. Aber der Filter hält min 1 Jahr
Eine Verbuchung kann bis zu 3 Tagen in Anspruch nehmen und in dieser Zeit kann es vorkommen, dass der Drittanbieter den Liefertermin aus bestimmten Gründen verschieben oder verlängern muss. Wenn du mehr Infos zu deiner Bestellung möchtest, dann müsstest du dich direkt mit unserem Kundendienst in Verbindung setzen.
Falls es täglich benutzt wird, 1 Mal im Jahr. Kommt aber auch darauf an wo es benutzt wird. Je schmutziger die Luft, desto schneller muss man den Filter wechseln.
Nun, bei mir ist der Dyson in einer Minergiewohnung im Einsatz. In einem Raum mit 40 qm schaffe ich es nicht über 24 Grad. In einem kleineren Raum ohne Komfortlüftung (bei mir wird gleichzeitig auch Luft abgesaugt) kann ich mir eine stärkere Heizleistung vorstellen. Man muss bedenken, dass dyson hier ein gerät entwickelt hat, welches jederzeit angefasst und umgestellt werden kann, ohne das der Benutzer sich hierbei verletzen/verbrennen kann. Das auf Kosten der Heizleistung.
Hierzu haben wir folgende Anleitung vom Hersteller gefunden. https://www.dyson.de/supportv4/dp01/dyson-purecool-link-whitesilver/my-dyson-purifier-is-not-working/i'm-having-trouble-connecting-dp01/getting-connected-part-2-android Falls es damit auch nicht gehen sollte, müssten wir wissen, welches Mobiltelefon du benutzt und welches Betriebssystem und welche Version darauf installiert ist.
Die Link-Version ist eigentlich das alte Modell.
Dies können wir dir leider nicht beantworten, da wir es in einer solchen Form nicht ausprobieren konnten. Ich stelle die Frage jedoch in die Community, womöglich kann dir ein User weiterhelfen :-) Ich persönlich würde eher zu einem Nein tendieren. Der kühlende Luftstrom wird vermutlich die Wohnung nicht wirklich angenehmer machen. Es würde die stickige Luft einfach wieder im Raum verteilen und daher empfehle ich eine Klimaanlage wie zb. diese: Electrolux Chill Flex Pro (125m3, 12000BTU/h) Sie muss auch nicht eingebaut werden und kann von Raum zu Raum einfach verschoben werden :-) Mit der Energieeffizienzklasse A hat sie einen durchschnittlichen Verbrauch.
12 von 12 Fragen