Zur Freiheit befreit
Deutsch, Alois Halbmayr, Wilhelm Achleitner, Heinrich Schmidinger, 2022Produktinformationen
Die befreiende Botschaft des Theologen und Schriftstellers Gottfried Bachl. Der Theologe Gottfried Bachl (1932–2020) war zeit seines Lebens davon überzeugt, dass ihn der „schwierige“ Jesus zu etwas befreit hat: zum Leben, zu sich selbst, zu allen, denen er begegnete, zu Gott. Wenn es für ihn überhaupt etwas gab, zu dem Jesus angehalten hat, so war es der Glaube an dieses Befreitsein. Diesen Glauben liess er sich nie nehmen, für ihn machte er sich rücksichtslos stark. Aus ihm erklärt sich der frische, unverkrampfte, unvoreingenommene, grosszügige, eben befreite Blick, mit dem er alles wahrgenommen hat: das Menschliche, das Abgründige, Gott, zugleich das Entsetzliche, Sinnlose, Leidbringende. Kaum jemand konnte über Mauthausen oder die Mühlviertler Hasenjagd so sprechen wie er, nur wenige vermochten so ihre Finger in die Wunden der Kirche zu legen. So wurde Gottfried Bachl auch zum aneckenden, irritierenden Zeitgenossen, der sich nicht nur beliebt machte. Was er am „schwierigen“ Jesus wahrnahm, traf wohl auch auf ihn zu: das gelegentlich Schroffe, Abweisende, mitunter Erratische. In nicht wenigen seiner Texte gibt die Zumutung den Ton an. Dies alles neben einer einfühlsamen Empathie sondergleichen. Nicht von ungefähr seine Nähe zur Literatur, die ihn zum Schriftsteller werden liess. Nur wenige Theologen konnten so ungewohnt und aufschlussreich formulieren. Der Tod am 23. Mai 2020 war sicherlich sein letzter Schritt zum Befreitsein in Gott. In den Beiträgen dieses Bandes, die von verschiedenen Autoren stammen, kommt der bedeutende Theologe und Schriftsteller Gottfried Bachl anhand der zentralen Themen, die sein Werk durchziehen, zu Wort.
Sprache | Deutsch |
Thema | Philosophie & Religion |
Unterthema | Theologie |
Autor | Alois Halbmayr, Heinrich Schmidinger, Wilhelm Achleitner |
Anzahl Seiten | 200 |
Bucheinband | Taschenbuch |
Jahr | 2022 |
Artikelnummer | 38989949 |
Verlag | Tyrolia |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 15.3.2022 |
Thema | Philosophie & Religion |
Unterthema | Theologie |
Sprache | Deutsch |
Autor | Alois Halbmayr, Heinrich Schmidinger, Wilhelm Achleitner |
Jahr | 2022 |
Anzahl Seiten | 200 |
Bucheinband | Taschenbuch |
Jahr | 2022 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 220 mm |
Breite | 150 mm |
Gewicht | 323 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- TyroliaUngenügende Daten
- 1.Anaconda0 %
- 1.Ariston0 %
- 1.Avery Publishing Group0 %
- 1.Beltz0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- TyroliaUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- TyroliaUngenügende Daten
- 1.Beltz0 %
- 1.Don Bosco0 %
- 1.DTV0 %
- 1.Hachette0 %