ZSR Band 133 (2014) II - Schweizerischer Juristentag 2014 / Congrès de la Société suisse des Ju

Französisch, Deutsch, Marco Spadin, Susanne Leuzinger-Naef, 2014
Zwischen Di, 12.8. und Mi, 13.8. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von
kostenloser Versand

Produktinformationen

Das Heft enthält die am diesjährigen Schweizerischen Juristentag in Bern (12./13. September 2014) zu haltenden Referate. Inhalt I. Teil: Recht der Sozialen Sicherheit – Grundlagen: Grundstrukturen des schweizerischen Rechts der Sozialen Sicherheit (Thomas Gächter) – Le système de la sécurité sociale vu sous l’angle européen (Bettina Kahil-Wolff) II. Teil: Recht der Sozialen Sicherheit und seine Schnittstellen A. Privatrecht/Droit privé: Recht der Sozialen Sicherheit an der Schnittstelle zum Familienrecht (Gabriela Riemer-Kafka) – Soziale Sicherheit bei Mehrfachbeschäftigungen (Thomas Geiser/Marco Spadin) – Le droit de la sécurité sociale au contact du droit de l’assurance privée (Anne-Sylvie Dupont) B. Droit public/ Öffentliches Recht: Sozialversicherungsrecht an der Schnittstelle zum Steuerrecht (Ueli Kieser) – Soziale Sicherheit und ihre Rechtswege (Susanne Leuzinger) Hinweis: Die Mitglieder des Schweizerischen Juristenvereins sowie die Abonnenten der Zeitschrift für Schweizerisches Recht (ZSR) erhalten den Band im Rahmen ihrer Mitgliedschaft beziehungsweise ihres Abonnements automatisch zugestellt.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
DeutschFranzösisch
Thema
Kunst, Musik & Design
Unterthema
Wirtschaftsrecht
Autor
Marco SpadinSusanne Leuzinger-Naef
Anzahl Seiten
590
Jahr
2014
Artikelnummer
39507793

Allgemeine Informationen

Verlag
Helbing & Lichtenhahn
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
14.8.2014

Buch Eigenschaften

Thema
Kunst, Musik & Design
Unterthema
Wirtschaftsrecht
Sprache
DeutschFranzösisch
Autor
Marco SpadinSusanne Leuzinger-Naef
Jahr
2014
Anzahl Seiten
590
Auflage
1
Jahr
2014

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
2200 mm
Breite
1450 mm
Gewicht
852 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 44.Dorling Kindersley
    0.2 %
  • 44.Finanzbuch
    0.2 %
  • 44.Helbing & Lichtenhahn
    0.2 %
  • 44.Herder
    0.2 %
  • 44.Hoffmann & Campe
    0.2 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Helbing & Lichtenhahn
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 72.Hoffmann & Campe
    2.4 %
  • 73.Stämpfli
    3.1 %
  • 74.Schulthess
    3.2 %
  • 75.Helbing & Lichtenhahn
    4.1 %
  • 76.New Era Publications
    4.5 %
Quelle: Digitec Galaxus