Zehn Thesen für gutes Design: Dieter Rams

Deutsch, Cees W. de Jong, 2017
Zwischen Do, 5.6. und Fr, 6.6. geliefert
Nur 2 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

Kein Wunder, dass der Prachtband bei Prestel schon beim Draufschauen Freude macht. Dieses Buch gehört auf jeden Fall in den Welt-Veränderungs-Kanon. Dieter Rams, geboren 1932, schuf Design-Ikonen des 20. Jahrhunderts: die Radio-Plattenspieler-Kombination SK 4 ("Schneewittchensarg"), den Weltempfänger T1000, die Hi-Fi-Komponenten Regie oder das Regalsystem 606. Er prägte massgeblich das Erscheinungsbild des Braun-Konzerns, sein Name steht ausserdem hinter dem Portfolio des Möbelproduzenten Vitsoe. Basierend auf dem Leitspruch "So wenig Design wie möglich" sind Rams' Entwürfe schlicht, aufs Wesentliche reduziert und klar in der Form. Rams' Einfluss ist bis heute spürbar. So nennt unter anderem Jonathan Ives, Chief Design Officer des Apple-Konzerns und verantwortlich für die Gestaltung der wichtigsten Apple-Produkte von iBook bis iPhone, Rams als tragende Inspirationsquelle.

Seine Gestaltungsprinzipien legte Rams in seinen "10 Thesen für gutes Design" nieder:

  • Gutes Design ist innovativ.
  • Gutes Design macht ein Produkt brauchbar.
  • Gutes Design ist ästhetisch.
  • Gutes Design macht ein Produkt verständlich.
  • Gutes Design ist unaufdringlich.
  • Gutes Design ist ehrlich.
  • Gutes Design ist langlebig.
  • Gutes Design ist konsequent bis ins letzte Detail.
  • Gutes Design ist umweltfreundlich.
  • Gutes Design ist so wenig Design wie möglich.

Die vorliegende Publikation nimmt diese Leitsätze als Ausgangspunkt für einen Gesamtüberblick über Rams' Schaffen. Design-Experten wie Klaus Klemp (Design- und Kunsthistoriker, Professor an der Hochschule für Gestaltung Offenbach sowie Kurator am mak Frankfurt), Britte Siepenkothen (Dieter Rams' Beraterin) oder Erik Mattie (Kunsthistoriker) erörtern in aufschlussreichen Texten Rams' Ansätze und Konzepte, seine Denk- und Designprozesse sowie die Philosophie hinter seinen Entwürfen. Zusätzlich werden alle 424 Designobjekte, die Rams seit 1955 für Braun und Vitsoe gestaltete, in einem Tafelteil chronologisch dargestellt.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Kunst, Musik & Design
Unterthema
Design und Grafik
Autor
Cees W. de Jong
Anzahl Seiten
416
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2017
Artikelnummer
7048002

Allgemeine Informationen

Verlag
Prestel
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
2.10.2017

Buch Eigenschaften

Thema
Kunst, Musik & Design
Unterthema
Design und Grafik
Sprache
Deutsch
Autor
Cees W. de Jong
Jahr
2017
Anzahl Seiten
416
Auflage
1
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2017

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
300 mm
Breite
210 mm
Gewicht
2259 g

Verpackungsdimensionen

Länge
30.80 cm
Breite
22.10 cm
Höhe
3.40 cm
Gewicht
2.25 kg

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Prestel
    Ungenügende Daten
  • 1.Anaconda
    0 %
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Avery Publishing Group
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Prestel
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Prestel
    Ungenügende Daten
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %
  • 1.Bertelsmann C.
    0 %
  • 1.DuMont
    0 %
Quelle: Digitec Galaxus