Wochenkrippen und Säuglingsheime
Deutsch, Eva Flemming, Heike Liebsch, Carsten Spitzer, 2024Nur 3 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
In den 1950er und 1960er Jahren wurden in der DDR fast 40.000 Plätze zur wochenweisen Fremdbetreuung von Kindern im Alter zwischen sechs Wochen und drei Jahren geschaffen. Wochenweise bedeutete, dass diese Kinder Tag und Nacht in der Einrichtung verblieben und ein Kontakt zu ihren Eltern nur am Wochenende möglich war. Diese intensive Betreuungsform war eine Voraussetzung dafür, dass die Arbeitskraft der Frauen uneingeschränkt dem Aufbau der DDR zur Verfügung stand. Jedoch passte es auch zum ideologischen Hintergrund, bereits die Jüngsten durch eine umfassende kollektive Erziehung zu einer „sozialistischen Persönlichkeit“ zu formen - mit teils lebenslangen Folgen für die Kinder. Die Geschichte der Wochenkrippen und die Entwicklung der dort untergebrachten Kinder wird von den Autor*innen aus verschiedenen Perspektiven nachgezeichnet und in den Kontext aktueller Forschungsergebnisse gesetzt. Dabei richtet sich der Blick auch auf vergleichbare Einrichtungen jenseits der Grenzen der damaligen DDR. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse sind nicht nur für die persönliche und therapeutische Aufarbeitung der ehemaligen Wochenkrippenkinder relevant, sondern auch vor dem gegenwärtigen Hintergrund der 24-Stunden-Kita-Angebote und der Heimeinrichtungen im Rahmen der Jugendhilfe. Mit Beiträgen von Felix Berth, Maya Böhm, Eva Flemming, Agathe Israel, Christian Jakubaszek, Stefanie Knorr, Patricia Lannen, Karsten Laudien, Sophie Linz, Heike Liebsch, Florian von Rosenberg, Antje Schunke, Carsten Spitzer, Jaroslav Sturma und Susanne Vogel.
Sprache | Deutsch |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Geschichte |
Autor | Carsten Spitzer, Eva Flemming, Heike Liebsch |
Anzahl Seiten | 200 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2024 |
Artikelnummer | 46344079 |
Verlag | Psychosozial |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 15.6.2024 |
Thema | Geschichte & Archäologie |
Unterthema | Geschichte |
Sprache | Deutsch |
Autor | Carsten Spitzer, Eva Flemming, Heike Liebsch |
Jahr | 2024 |
Anzahl Seiten | 200 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2024 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 212 mm |
Breite | 146 mm |
Gewicht | 284 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- PsychosozialUngenügende Daten
- 1.Anaconda0 %
- 1.Ariston0 %
- 1.Avery Publishing Group0 %
- 1.Beltz0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- PsychosozialUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- PsychosozialUngenügende Daten
- 1.Ariston0 %
- 1.Beltz0 %
- 1.Econ0 %
- 1.Eulogia0 %