Mitte der Siebziger Jahre. An der Kunsthochschule in Berlin-Charlottenburg unterrichtet der distinguierte Professor Brand, Schöpfer der berühmten Brand-Antiqua, im Fachbereich Schrift. Gus, einer seiner Studenten, absolviert in den Ferien ein Praktikum in einer Buchdruckerei und erfährt dabei viel über das aussterbende Handwerk des Bleisatzes. Sein exzentrischer Freund und Kommilitone Moon jobbt indessen als Bürobote im Sender Freies Berlin. Als Professor Brand zwei Leute sucht, die an seiner Stelle und von ihm bezahlt auf die atlantische Insel Hermosa fliegen, um dort Kontakt zu einem obskuren Künstler namens Magno Malente aufzunehmen, ergreifen beide begeistert die Gelegenheit. Der Künstler hatte dem Professor einen sonderbaren Brief geschrieben, in dem er durchblicken liess, dass er etwas über den Verbleib von Emilia weiss, einer Studentin von Brand, die Jahre vorher spurlos verschwunden war. Gus und Moon machen sich auf und begegnen auf der Insel einer bunten, schrägen Szene. Malente lebt versteckt und zurückgezogen in einem Haus in einer abgelegenen Bananenplantage. Einmal in der Woche gibt er in einem Kulturzentrum Interessierten Unterricht in Kalligraphie. Je näher Gus und Moon diesem Mann kommen, desto fragwürdiger erscheint er ihnen. Sie ahnen nicht, welche schockierende Antwort sich ihnen auf die Frage „Wo ist Emilia?“ offenbaren wird. Butschkow erzählt pointiert humorvoll und teilweise direkt aus dem „wahren“ Alltag der Zeit. Mitreissende Krimispannung baut sich nach und nach auf. Dieser Roman ist zugleich eine Hommage an die Schrift, explizit an die edle Antiqua, und an die Kunst des Schriftschreibens im Besonderen, mit lebhaften Einblicken in den Mikrokosmos einer teilweise untergegangenen Berufswelt.
Sprache  | Deutsch  | 
Genre  | Romane + Erzählungen | 
Autor  | Peter Butschkow  | 
Anzahl Seiten  | 320 | 
Bucheinband  | Kartonierter Einband | 
Jahr  | 2022 | 
Artikelnummer  | 35199761 | 
Verlag  | Konkursbuch | 
Kategorie  | Belletristik | 
Release-Datum  | 22.10.2022 | 
Genre  | Romane + Erzählungen | 
Sprache  | Deutsch  | 
Autor  | Peter Butschkow  | 
Anzahl Seiten  | 320 | 
Auflage  | 1 | 
Bucheinband  | Kartonierter Einband | 
Jahr  | 2022 | 
CO₂-Emission  | |
Klimabeitrag  | 
Höhe  | 184 mm | 
Breite  | 128 mm | 
Gewicht  | 360 g | 
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Belletristik» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusSo oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Belletristik» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus