Wirtschaftskrise in Island: Von hohen Wachstumsraten zum drohenden Staatsbankrott
Alexander Erdenberger, 2010Produktinformationen
Das Buch "Wirtschaftskrise in Island: Von hohen Wachstumsraten zum drohenden Staatsbankrott" bietet eine umfassende Analyse der wirtschaftlichen Transformation Islands von einer von der Fischerei abhängigen Nation zu einer prosperierenden Wirtschaftsgesellschaft. Es beleuchtet die neoliberalen Wirtschaftsreformen, die in den 1990er Jahren umgesetzt wurden, und deren Auswirkungen auf das Bruttoinlandsprodukt sowie die Lebensqualität der Bevölkerung. Die Autorin, Alexander Erdenberger, untersucht die geologischen und politischen Rahmenbedingungen, die diese Entwicklungen ermöglichten, und analysiert die Rolle der Bankenkrise, die Island in eine wirtschaftliche Krise führte. Durch die Auswertung von Daten der Statistischen Landesämter und anderen Institutionen wird ein detailliertes Bild der wirtschaftlichen Situation zwischen 1994 und 2007 gezeichnet. Das Buch ist sowohl für Fachleute als auch für Interessierte geeignet, die ein tieferes Verständnis für die komplexen wirtschaftlichen Zusammenhänge und die Herausforderungen, vor denen Island steht, gewinnen möchten.
Thema | Wirtschaft & Recht |
Autor | Alexander Erdenberger |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2010 |
Artikelnummer | 55292115 |
Verlag | Diplomica |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 4.3.2025 |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Autor | Alexander Erdenberger |
Jahr | 2010 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2010 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |