Wildrosen und Weissdorne Mitteleuropas
Deutsch, Theo Müller, Georg Timmermann, 2016Nur 2 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Wildrosen und Weissdorne finden sich an Waldrändern, insbesondere an Feldrändern, Böschungen, Steinbänken, Hängen und Felsrändern in Sträuchern und Büschen sowie in Hecken und Gehölzen. Diese Ökosysteme prägen die Landschaft und sind typischerweise Heimat für eine Vielzahl von Flora und Fauna. Sie strukturieren und verbinden die Felder, verleihen der Landschaft ihren charakteristischen Charakter und bieten Sicherheit und Lebensraum für verschiedene Tiere. Sträucher, Büsche, Hecken und Gehölze weisen in einem relativ kleinen Bereich eine erhebliche strukturelle Vielfalt auf und bieten Lebensräume für zahlreiche Arten. Sie bestehen hauptsächlich aus lichtliebenden Sträuchern, die in geschlossenen Wäldern aufgrund von Lichtmangel nicht gedeihen können. Zu diesen gehören Wildrosen und Weissdorne, die ökologisch wichtige Mitglieder sind. Viele Tiere, insbesondere Insekten, sind auf sie angewiesen. Im Gegensatz zu anderen Straucharten, die für Naturfreunde in der Regel leicht erkennbar sind, kann die Identifizierung von Rosen und Weissdorn eine Herausforderung darstellen. Dieses Buch zielt darauf ab, dieses Problem anzugehen. Es beginnt mit einführenden Abschnitten zu den Gattungen Rosa und Crataegus, gefolgt von Bestimmungsschlüsseln, die Naturbegeisterten helfen, die Arten selbst zu erkennen. Neben den Fragen in den Bestimmungsschlüsseln sind Zeichnungen und Farbfotografien enthalten, um die Identifizierung zu erleichtern. Um Unklarheiten bezüglich der Auswahl von Strauch- und Baumarten für die Pflanzung in offenen Landschaften zu klären, wird nach den Beschreibungen von Rosen und Weissdorn eine Liste bereitgestellt, die die relevanten Strauch- und Baumarten sowie ihre Standortansprüche detailliert. Der Reichtum des Materials wird durch ein umfassendes Register der lateinischen und deutschen Namen, einschliesslich Synonymen, zugänglich gemacht. Eine Bibliografie schliesst das Buch ab.
Sprache | Deutsch |
Thema | Mathematik & Naturwissenschaften |
Unterthema | Botanik und Pflanzenwissenschaften |
Autor | Georg Timmermann, Theo Müller |
Anzahl Seiten | 192 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2016 |
Artikelnummer | 39004800 |
Verlag | Schwäbischer Albverein |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 4.4.2016 |
Thema | Mathematik & Naturwissenschaften |
Unterthema | Botanik und Pflanzenwissenschaften |
Sprache | Deutsch |
Autor | Georg Timmermann, Theo Müller |
Jahr | 2016 |
Anzahl Seiten | 192 |
Auflage | 3 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 170 mm |
Breite | 108 mm |
Gewicht | 187 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- Schwäbischer AlbvereinUngenügende Daten
- 1.Ansata0 %
- 1.Beck C.H.0 %
- 1.Bergli Books0 %
- 1.Bloomsbury0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- Schwäbischer AlbvereinUngenügende Daten
- Abrams & ChronicleUngenügende Daten
- Albin MichelUngenügende Daten
- AnsataUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- Schwäbischer AlbvereinUngenügende Daten
- 1.Ansata0 %
- 1.DTV0 %
- 1.First Éditions0 %
- 1.Herder0 %