Neben den Freiwilligen Feuerwehren und der städtischen Feuerwehr entstanden Ende des 19. Jahrhunderts in Nürnberg die ersten Fabrikfeuerwehren (heute Betriebs- und Werkfeuerwehren). Die Autoren haben in jahrelanger Arbeit akribisch die historischen und neuen Fahrzeuge der Nürnberger Werkfeuerwehren ermittelt und präsentieren sie hier mit den relevanten technischen Daten. Unter anderem Fahrzeuge der Werkfeuerwehren von AEG, Bosch, Grundig, MAN, Siemens, Triumph, Quelle, der Post und Bahn, der US Army und des Flughafens Nürnberg. Erleichtern zunehmend die Arbeit mit dem Mehrzweckgerät: Selbstnivellierende Schaufel, Schnellwechsler, hydraulisch verstellbarer Seitenschub und teleskopierbarer Löffelstil sind nur ein Teil der Innovationen. Aber auch Baumaschinen-Produzenten wie Atlas, Caterpillar, Fiat, FAI und Schaeff bringen Eigenentwicklungen auf den Markt.
Sprache | Deutsch |
Autor | Bernd Franta, Josef Klug, Patrick Sturm, Rainer Zech |
Anzahl Seiten | 253 |
Bucheinband | Fester Einband |
Thema | Freizeit & Reisen |
Jahr | 2020 |
Artikelnummer | 25368905 |
Thema | Freizeit & Reisen |
Sprache | Deutsch |
Autor | Bernd Franta, Josef Klug, Patrick Sturm, Rainer Zech |
Jahr | 2020 |
Anzahl Seiten | 253 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Fester Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 287 mm |
Breite | 216 mm |
Gewicht | 1590 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Ratgeber» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusSo oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Ratgeber» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus