Welfare Economics and Second-Best Theory
Richard S. Markovits, 2021Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Das Buch "Welfare Economics and Second-Best Theory" von Richard S. Markovits bietet eine umfassende Analyse der wirtschaftlichen Effizienz im Kontext der Theorie des zweiten Besten. Es untersucht, wie nichtstaatliches Verhalten und staatliche Politiken wirtschaftlich effizient bewertet werden können. Der Autor entwickelt ein Protokoll zur Analyse der wirtschaftlichen Effizienz, das sich durch drei wesentliche Merkmale auszeichnet. Zunächst wird eine Vielzahl von Kategorien wirtschaftlicher Ineffizienz separat betrachtet, viele davon werden in herkömmlichen Analysen vernachlässigt. Zweitens wird der Einfluss von Verhalten oder Politiken auf diese Kategorien analysiert, insbesondere in Bezug auf die Verzerrungen, die durch verschiedene Pareto-Imperfektionen entstehen. Drittens wird das Protokoll als drittbeste Lösung beschrieben, die vorschreibt, dass Forschungsprojekte nur dann durchgeführt werden sollten, wenn die erwarteten Effizienzgewinne die prognostizierten Allokationskosten übersteigen. Das Buch illustriert, wie dieses Protokoll von den gängigen Ansätzen abweicht und welche unterschiedlichen Schlussfolgerungen daraus resultieren.
Thema | Wirtschaft & Recht |
Autor | Richard S. Markovits |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2021 |
Artikelnummer | 56190630 |
Verlag | Springer |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 11.3.2025 |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Autor | Richard S. Markovits |
Jahr | 2021 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2021 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- 40.Penguin Random House0.1 %
- 40.rororo0.1 %
- 40.Springer0.1 %
- 40.Urban & Fischer0.1 %
- 44.Beck C.H.0.2 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- SpringerUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 44.Urban & Fischer0.8 %
- 50.Campus0.9 %
- 50.Springer0.9 %
- 52.Avery Publishing Group1 %
- 52.Pearson Studium1 %