Wege zur Freundschaft
Deutsch, Ulli Reichmann, 20196 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Vorwort 4
Einleitung 7
Die Entstehung 11
Die Vorbereitung 17
Vorbereitungen für den Hund 17
Brustgeschirr 17
Leine 18
Kekse 21
Vorbereitungen für den Menschen 22
Das Aussuchen des "Reviers" 24
Ab in die Natur! 27
Jagdverhalten - Segen oder Plage? 27
Blickkontakte 29
Antworten 29
Das Vorbeiwischen 30
"Weiter" 31
Richtungswechsel 34
Richtungswechsel für Fortgeschrittene 37
Mögliche Hindernisse beim Richtungswechsel 38
Das Handhochspiel 39
Mögliche Hindernisse beim Handhochspiel 42
Aufrichtiges Interesse 43
Pfeifen 45
Grundlegendes zu den Signalen 47
Der Keksregen 48
Die Lobblase 51
Mit dem Hund sprechen 54
Vertrauen 57
Die Sache mit der Leine 59
Leinenhandling 61
Eine kleine Anregung, wie Sie sich mit der ungewohnten Leinenlänge vertraut machen können 63
Der Freilauf 64
Missverständnisse den Freilauf betreffend 65
Die Schritte zum Freilauf 67
Die Körpersprache 71
Ein paar Kommunikationshilfen kurz zusammengefasst 72
Die Pausen 75
Das Spazierengehen 81
Unterschiedliche Jagdbegabungen 82
Welche Gebiete für welche Hunde? 84
Waldwege 85
Gewässer 88
Weite, offene Flächen 93
Feldwege mit Gebüsch 96
Waldrand 97
Die wichtigen Unterschiede zwischen Anzeigen und Vorstehen 99
Wie baut man das Vorstehen auf? 100
Städte 103
Ein paar zusätzliche Tipps für gelungene Spaziergänge 105
Runden gehen 105
Rausloben, Wegloben, durch Lob an Ort und Stelle halten, anfeuernd loben 106
Dem Hund Fragen stellen 108
Dauer und Häufigkeit der Spaziergänge 108
Ein paar Tipps für zu Hause 110
Möglichkeiten und Grenzen 112
Häufig gestellte Fragen 115
Gedanken zum Schluss 125
Danke 127
Über die Autorin 130
Zum Weiterlesen ... 131.