Was bei einem Blackout geschieht

Deutsch, Thomas Petermann, Harald Bradke, Arne Lüllmann, Maik Poetzsch, Ulrich Riehm, 2013
Zwischen Mo, 19.5. und Fr, 23.5. geliefert
6 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von

Produktinformationen

Stromausfälle in Europa und Nordamerika haben in den letzten Jahren einen nachhaltigen Eindruck von der Verletzbarkeit moderner und hochtechnisierter Gesellschaften vermittelt. Obwohl die Stromversorgung allenfalls eine Woche und lokal begrenzt unterbrochen war, zeigten sich bereits massive Funktions- und Versorgungsstörungen, Gefährdungen der öffentlichen Ordnung sowie Schäden in Milliardenhöhe. Welche Folgen ein langandauernder und großflächiger Stromausfall auf die Gesellschaft und ihre Kritischen Infrastrukturen haben könnte und wie Deutschland auf eine solche Großschadenslage vorbereitet ist, wird in diesem Buch aufgezeigt. Mittels umfassender Folgenanalysen führen die Autoren drastisch vor Augen, dass bereits nach wenigen Tagen im betroffenen Gebiet die bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung mit (lebens)notwendigen Gütern und Dienstleistungen nicht mehr sicherzustellen ist. Auc.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Sozialwissenschaften
Autor
Arne LüllmannHarald BradkeMaik PoetzschThomas PetermannUlrich Riehm
Anzahl Seiten
259
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2013
Artikelnummer
2395693

Allgemeine Informationen

Verlag
Edition Sigma
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
14.7.2011

Buch Eigenschaften

Thema
Sozialwissenschaften
Sprache
Deutsch
Autor
Arne LüllmannHarald BradkeMaik PoetzschThomas PetermannUlrich Riehm
Jahr
2011
Anzahl Seiten
259
Auflage
2
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2013

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
210 mm
Breite
140 mm
Gewicht
344 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen