Von der Weltmacht zum Weltkrisenherd
Deutsch, Jo Angerer, 2024Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Der Zerfall einer Weltmacht: Es war die Zeit der tiefen Wirtschafts- und Gesellschaftskrise, als sich von März 1990 bis Dezember 1991 ehemalige Sowjetrepubliken, darunter auch deren Teilgebiete, für unabhängig erklärten: das Ende der Sowjetunion. Vielfach folgten willkürliche Grenzziehungen. Diese Konfliktherde schwelen seitdem und flackern immer wieder auf – weitestgehend unter dem Radar westlicher Berichterstattung. Ethnische Gruppen streben die Souveränität von den neu entstandenen Staaten an: Bergkarabach von Aserbaidschan, Südossetien und Abchasien von Georgien, Transnistrien von Moldau. Pro-russische Kräfte vor Ort unterstützen dies oftmals, gesteuert von Moskau. Auf der Krim und in der Ost-Ukraine war das so – und führte schliesslich zum Krieg.
Der Journalist und Moskau-Korrespondent Jo Angerer erläutert die historischen Hintergründe der Konfliktregionen auf postsowjetischem Gebiet, ihre Auswirkungen bis in die Gegenwart und geht der Frage nach, was der Westen diplomatisch besser machen muss. Dafür bereist er Grenzregionen, spricht mit Experten, Zeitzeugen und Menschen, die vor dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine geflohen sind, darunter Ukrainer und Russen - die sich nun an anderen Konfliktzonen wiederfinden. Die ehemalige Sowjetunion ist von der Weltmacht zum Weltkrisenherd geworden. Was muss geschehen, damit zukünftige Kriege vermieden werden?.
Sprache | Deutsch |
Thema | Politik & Staat |
Unterthema | Politik und Staat |
Autor | Jo Angerer |
Anzahl Seiten | 240 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2024 |
Artikelnummer | 49699132 |
Verlag | Goldmann |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 25.9.2024 |
Thema | Politik & Staat |
Unterthema | Politik und Staat |
Sprache | Deutsch |
Autor | Jo Angerer |
Jahr | 2024 |
Anzahl Seiten | 240 |
Bucheinband | Fester Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 25 mm |
Breite | 142 mm |
Gewicht | 375 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- 1.DTV0 %
- 1.Frech0 %
- 1.Goldmann0 %
- 1.HarperCollins0 %
- 1.Heyne0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- GoldmannUngenügende Daten
- Abrams & ChronicleUngenügende Daten
- Albin MichelUngenügende Daten
- AnsataUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 18.Bergli Books0.4 %
- 18.De Haske0.4 %
- 18.Goldmann0.4 %
- 18.Harriman House0.4 %
- 18.Little, Brown and Company0.4 %