Vom Wildfluss zur Kraftwerkstreppe. Umweltgeschichte des Lechs

Deutsch, Herbert Friedmann, 2022
Zwischen Fr, 9.5. und Di, 13.5. geliefert
Nur 2 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

Seit der Mensch sesshaft wurde, greift er in den Wasserhaushalt ein. Am Beispiel des Lechs, der bis ins 20. Jahrhundert als letzter Wildfluss der nördlichen Alpen galt, skizziert Friedmann zunächst die natur- und kulturgeographische Ausgangssituation. Waren die anfänglichen Eingriffe in die Hydrosphäre noch unbewusst, so sind spätestens seit römischer Zeit mit wachsender Bevölkerung, besseren technischen Möglichkeiten und größerer Finanzkraft die Veränderungen zielgerichteter: Bewässerung, Hochwasserschutz, Flusskorrektur und die Okkupation der Flussaue, Flößerei, Kiesgewinnung, Wasserversorgung und Abwasser und nicht zuletzt die Nutzung der Wasserkraft haben den Wildfluss in eine Kraftwerkstreppe verwandelt und sein Ökosystem zerstört. Dem vernichteten Flussökosystem steht die Gewinnung von ökologisch wertvoller erneuerbarer Energie gegenüber. Heute versucht man, durch Renaturierung das Dilemma aus grünem Strom einerseits und zerstörtem Wildfluss andererseits aufzulösen.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Mathematik & Naturwissenschaften
Unterthema
GeographieMeeres- und Gewässerkunde
Autor
Herbert Friedmann
Anzahl Seiten
140
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2022
Artikelnummer
39021723

Allgemeine Informationen

Verlag
Wbg
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
29.7.2022

Buch Eigenschaften

Thema
Mathematik & Naturwissenschaften
Unterthema
GeographieMeeres- und Gewässerkunde
Sprache
Deutsch
Autor
Herbert Friedmann
Jahr
2022
Anzahl Seiten
140
Auflage
1
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2022

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
290 mm
Breite
210 mm
Gewicht
520 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
24 Monate Bring-In GarantieGarantierichtlinien
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen