Die sogenannte evidenzbasierte Psychotherapie ist begleitet von Fehlentwicklungen: Kognitivismus, Symptomfixierung, Technikfixierung. Die dritte Welle in der Verhaltenstherapie vermag die Vielfalt der Befunde nicht zu integrieren und löst diese Probleme nicht wirklich. Diese können nur im Rückgriff auf schulenübergreifende Empirie und auf die Praxis täglicher Arbeit mit Patienten korrigiert werden. Hier werden zahlreiche Forschungsbereiche kritisch integriert und eine störungs- und verfahrensübergreifende Psychotherapie entwickelt (Ätiologie, Fallkonzept, Behandlung). Symptombezogene, persönlichkeitsbezogene und emotionsverarbeitende Therapiestrategien werden gezielt kombiniert. Im Mittelpunkt stehen selbstwertverletzende Erfahrungen und ein Kaskadenmodell emotionaler Stressbelastungen. Die entwicklungspsychologische Orientierung ist auch mit einer Annäherung der Behandlung von Erwachsenen und Kindern verbunden.
Sprache | Deutsch |
Thema | Medizin & Pflege |
Unterthema | Medizinische Spezialgebiete |
Autor | Martin Wendisch |
Anzahl Seiten | 408 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2015 |
Artikelnummer | 7069980 |
Verlag | Hogrefe |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 1.6.2015 |
Thema | Medizin & Pflege |
Unterthema | Medizinische Spezialgebiete |
Sprache | Deutsch |
Autor | Martin Wendisch |
Jahr | 2015 |
Anzahl Seiten | 408 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2015 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 240 mm |
Breite | 180 mm |
Gewicht | 1027 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus