Übersetzungspolitiken in der Frühen Neu

Deutsch, Annkathrin Koppers, Andreas Gipper, Susanne Greilich, Antje Flüchter, Hans-Jürgen Lüsebrink, 2024
Zwischen Do, 14.8. und Fr, 15.8. geliefert
Nur 1 Stück an Lager beim Lieferanten
Kostenloser Versand ab 50.–

Produktinformationen

Ausgangspunkt dieses Konferenzbands im Open Access ist die Frage nach den Bedingungen, die dafür verantwortlich sind, dass überhaupt und in welcher Form in der Frühen Neuzeit übersetzt wird. Anders formuliert geht es um die grundsätzliche Frage, warum bestimmte Texte, Bilder, Zeichenkomplexe etc. eine Übersetzung erfahren, während andere unübersetzt bleiben müssen. Welche Faktoren nehmen schliesslich - im positiven Fall - Einfluss auf die konkrete Ausgestaltung von Übersetzung im Sinne des Übertragungsprozesses von einem semiotischen und kulturellen System in ein anderes? In diesem Zusammenhang kommt ein doppeltes Politikverständnis zum Tragen: Einerseits geraten Übersetzungspolitik(en) im Sinne des Konzepts der Translation Policy in den Fokus und mit ihnen soziokulturelle, ökonomische und interkulturelle Einflussfaktoren. Andererseits geht es - spezifischer - um Übersetzungen im Kontext politischer Verhandlungs- und Aushandlungsprozesse und somit um den Zusammenhang zwischen Politics und Translation.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Autor
Andreas GipperAnnkathrin KoppersAntje FlüchterHans-Jürgen LüsebrinkSusanne Greilich
Anzahl Seiten
404
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2024
Artikelnummer
44892190

Allgemeine Informationen

Verlag
Springer
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
27.3.2024

Buch Eigenschaften

Sprache
Deutsch
Autor
Andreas GipperAnnkathrin KoppersAntje FlüchterHans-Jürgen LüsebrinkSusanne Greilich
Jahr
2024
Anzahl Seiten
404
Auflage
1
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2024

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
230 mm
Breite
150 mm

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 40.Penguin Random House
    0.1 %
  • 40.rororo
    0.1 %
  • 40.Springer
    0.1 %
  • 40.Urban & Fischer
    0.1 %
  • 44.Beck C.H.
    0.2 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Springer
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 44.Urban & Fischer
    0.8 %
  • 50.Campus
    0.9 %
  • 50.Springer
    0.9 %
  • 52.Avery Publishing Group
    1 %
  • 52.Pearson Studium
    1 %
Quelle: Digitec Galaxus