über Die Verdrängung Des Sozialen Elends In Der "Sozialsten' Aller... / Alter... Endstation...Tod

Deutsch, Christine Schast, Frank Reynhart, 2018
Zwischen Mi, 14.5. und Fr, 16.5. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

Wozu wird diese Selbstverliebtheit und Gegenwartsbezogenheit führen? Ins Alter natürlich! In wessen Gesellschaft wird man/frau sein Alter wie, wo, wann und wie lange und vor allem wie glücklich wahrnehmen? Wahrscheinlich in einer Jugendherberge ganz unterschiedlicher Luxusklassen für 50-Plus-Alte: Seniorendomizil, FKK-Kabinett, Hiphop, Schwedengardinenklub, Residenz, Sanktuarium, Schiff, Semi-Pietät, Tafel, WG etc. genannt. Aber all das muss ja bezahlt werden. Wie viel für alte Menschen vermeintlich getan bzw. ihnen tatsächlich angetan wird, lässt sich an der Betriebsamkeit der vielen kleinen Flitzer der Unmenge an sozialen Hilfsdiensten erkennen. Ihre blecherne Gegenwart stellt die Kontingente der Taxis, Paketdienste, Polizei- und Feuerwehrautos mittlerweile in den Schatten. Wie menschenfreundlich eine Gesellschaft eigentlich ist, lässt sich an der Behandlung der Jüngsten und der Ältesten dokumentieren. Bei uns vermittelt die Pharmazeutische Umschau den minimalen Unterschied zwischen Alterselend und Kindeswohl. Möglicherweise hat man in Deutschland 'Alter' noch nicht als unheilbare - sozusagen unausweichlich zum Tode führende - Krankheit erkannt und somit medizinisch deklariert, damit mental und materiell soweit klarkommen zu können, wie es sich die Gesellschaft der Testsieger und Testsiegerbesieger auf dem Smartphone vorstellt. Alter hiess nicht immer Alleinsein. Alter hiess nicht immer Armut. Alter hiess nicht immer Behinderung. Alter hiess nicht immer Einsamkeit. Alter hiess nicht immer Endstation. Alter hiess nicht immer Todessucht. Alter hiess einmal Gesellschaft. Alter hiess einmal Familienreichtum. Alter hiess einmal Erfahrung. Alter hiess einmal Geselligkeit. Alter hiess einmal Geborgenheit. Alter hiess einmal Lebenslust. Deus caritas est - quo vadis?.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Sozialwissenschaften
Autor
Christine SchastFrank Reynhart
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2018
Artikelnummer
55972219

Allgemeine Informationen

Verlag
epubli
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
11.3.2025

Buch Eigenschaften

Thema
Sozialwissenschaften
Sprache
Deutsch
Autor
Christine SchastFrank Reynhart
Jahr
2018
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2018

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
24 Monate Garantie (Bring-In)Garantierichtlinien

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • epubli
    Ungenügende Daten
  • 1.Anaconda
    0 %
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Avery Publishing Group
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • epubli
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • epubli
    Ungenügende Daten
  • 1.Ariston
    0 %
  • 1.Beltz
    0 %
  • 1.Econ
    0 %
  • 1.Eulogia
    0 %
Quelle: Digitec Galaxus