Es gibt einen starken Trend in der Photovoltaik-Wechselrichtertechnologie, transformatorlose Topologien zu verwenden, um höhere Wirkungsgrade in Kombination mit sehr geringem Leckstrom zu erreichen. Hier wird eine neue Topologie vorgeschlagen, die auf der H-Brücke mit einer neuen Wechselstrom-Bypass-Schaltung basiert, die aus einem Diodengleichrichter und einem Schalter mit Klemmung zum Gleichstrommittelpunkt besteht. Diese Topologie bietet einen hohen Umwandlungswirkungsgrad und es wird ein niedriger Leckstrom erreicht. Dadurch wird auch der Platzbedarf reduziert und das Gesamtgewicht kann verringert werden, da hier kein Transformator verwendet wird. Der Wirkungsgrad kommerzieller PV-Paneele liegt bei etwa 15-20 %. Daher ist es sehr wichtig, dass die von diesen Modulen erzeugte Leistung nicht durch ineffiziente Leistungselektroniksysteme verschwendet wird. Der Wirkungsgrad und die Zuverlässigkeit sowohl von einphasigen als auch von dreiphasigen PV-Wechselrichtersystemen kann durch den Einsatz von transformatorlosen Topologien verbessert werden, aber es müssen neue Probleme im Zusammenhang mit Ableitstrom und Sicherheit behandelt werden.
Autor | Elam Cheren Shanmugasundaram, Kavin Rajagopal, SenthilKumar Mani |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2021 |
Artikelnummer | 56192551 |
Verlag | Unser Wissen |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 11.3.2025 |
Autor | Elam Cheren Shanmugasundaram, Kavin Rajagopal, SenthilKumar Mani |
Jahr | 2021 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2021 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusSo oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus