In vielen Verhaltensweisen verhält sich der Mensch immer maschinenähnlicher. Im Arbeitskontext ist der Mensch eine jederzeit austauschbare Human Resource geworden. Eine zwecklose Existenz ist ebensowenig vorstellbar, wie eine Maschine ohne Funktion absurd ist. Denkt der Mensch schon wie eine Maschine? Steht er inzwischen in einem "Sklavenverhältnis" zu ihr? Ist er nur noch organische Prothese am unorganischen Körper? In seinen kreierten Roboterwesen bricht Niki Passath mit diesem scheinbar berechenbaren technologischen System. Durch das Beseitigen der vorherrschenden Zweckrationalität der Maschine gibt er dieser einen neuen Sinn. Mit diesem Buch liegt die erste Monografie über das Schaffen des Künstlers vor. International renommierte Fachleute beleuchten die Vielfalt seines Werkes.
Thema | Philosophie & Religion |
Autor | Niki Passath |
Anzahl Seiten | 276 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2017 |
Artikelnummer | 33306456 |
Verlag | De Gruyter |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 17.5.2023 |
Thema | Philosophie & Religion |
Autor | Niki Passath |
Jahr | 2017 |
Anzahl Seiten | 276 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2017 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus