Ein revolutionäres neues Argument des angesehenen Yale-Rechtsprofessors Daniel Markovits greift das falsche Versprechen der Meritokratie an. Es ist ein Axiom des amerikanischen Lebens, dass Vorteile durch Fähigkeit und Anstrengung verdient werden sollten. Auch wenn sich das Land an jeder Ecke spaltet, herrscht das meritokratische Ideal – dass soziale und wirtschaftliche Belohnungen den Leistungen und nicht der Herkunft folgen sollten – unangefochten. Sowohl Demokraten als auch Republikaner wiederholen beharrlich meritokratische Vorstellungen. Die Meritokratie berührt das Herz dessen, wer wir sind. Sie erhält den amerikanischen Traum.
Aber was, wenn die Meritokratie, sowohl oben als auch unten an der sozialen Leiter, eine Illusion ist? Heute ist die Meritokratie genau das geworden, was sie ursprünglich zu widerstehen gedachte: ein Mechanismus zur Konzentration und dynastischen Übertragung von Reichtum und Privilegien über Generationen hinweg. Soziale Mobilität ist zu einer Fantasie geworden, und die angeschlagene Mittelschicht ist jetzt eher geneigt, in die arbeitende arme Bevölkerung abzurutschen, als in die professionelle Elite aufzusteigen. Gleichzeitig fängt die Meritokratie sogar diejenigen ein, die es schaffen, sich an die Spitze zu kämpfen, und verlangt von wohlhabenden Erwachsenen, mit erdrückender Intensität zu arbeiten, um ihre teuren Ausbildungen auszunutzen und eine Rendite zu erzielen. All dies ist nicht das Ergebnis von Abweichungen oder Rückzügen von der Meritokratie, sondern resultiert direkt aus den Erfolgen der Meritokratie.
Dies ist das radikale Argument, das Daniel Markovits mit seltener Kraft vorbringt. Markovits ist in einer hervorragenden Position, um die Illusion der Meritokratie aufzudecken. Nachdem er sein Leben an Eliteuniversitäten verbracht hat, kennt er von innen das korrosive System, in dem wir gefangen sind. Markovits weiss auch, dass wir, wenn wir verstehen, dass meritokratische Ungleichheit nahezu universellen Schaden anrichtet, sie heilen können. Wenn "The Meritocracy Trap" die inneren Abläufe der meritokratischen Maschine offenbart, beleuchtet es auch die ersten Schritte hinaus, in eine neue Welt, die dem amerikanischen Volk erneut Würde und Wohlstand bieten könnte.
Sprache | Englisch |
Thema | Sozialwissenschaften |
Unterthema | Soziologie und Anthropologie |
Autor | Daniel Markovits |
Anzahl Seiten | 418 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2020 |
Artikelnummer | 25471008 |
Verlag | Penguin Random House |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 8.9.2020 |
Thema | Sozialwissenschaften |
Unterthema | Soziologie und Anthropologie |
Sprache | Englisch |
Autor | Daniel Markovits |
Jahr | 2020 |
Anzahl Seiten | 418 |
Bucheinband | Fester Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 214 mm |
Breite | 140 mm |
Gewicht | 430 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus