The Design of Everyday Things

Englisch, Don Norman, 2013
Zwischen Fr, 16.5. und Di, 20.5. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

Design muss nicht kompliziert sein, weshalb dieser Leitfaden für nutzerzentriertes Design zeigt, dass Benutzerfreundlichkeit ebenso wichtig ist wie Ästhetik. Selbst die Klügsten unter uns können sich ungeschickt fühlen, wenn wir nicht herausfinden, welchen Lichtschalter oder welchen Herd zu betätigen ist, oder ob wir eine Tür drücken, ziehen oder schieben sollen. Der Fehler, argumentiert dieses geniale — sogar befreiende — Buch, liegt nicht bei uns, sondern im Produktdesign, das die Bedürfnisse der Nutzer und die Prinzipien der kognitiven Psychologie ignoriert. Die Probleme reichen von mehrdeutigen und versteckten Bedienelementen bis hin zu willkürlichen Beziehungen zwischen Bedienelementen und Funktionen, kombiniert mit einem Mangel an Rückmeldung oder anderer Unterstützung sowie unzumutbaren Anforderungen an das Gedächtnis. "Die Gestaltung alltäglicher Dinge" zeigt, dass gutes, benutzerfreundliches Design möglich ist. Die Regeln sind einfach: Machen Sie Dinge sichtbar, nutzen Sie natürliche Beziehungen, die Funktion und Steuerung verbinden, und verwenden Sie Einschränkungen intelligent. Das Ziel ist es, den Nutzer mühelos zur richtigen Handlung am richtigen Steuerungselement zur richtigen Zeit zu führen. "Die Gestaltung alltäglicher Dinge" ist ein kraftvolles Grundlagenwerk darüber, wie — und warum — einige Produkte die Kunden zufriedenstellen, während andere sie nur frustrieren.

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen