Technik als biographische Erfahrung (1930-2000)
Deutsch, Hans J. Schrder, 2007Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
In zunehmendem Masse ü bt die Technik einen weitreichenden, oft genug geradezu umfassenden Einfluss auf das menschliche Leben aus. Um diesen Einfluss in seiner Wirkung auf das Individuum nä her kennenzulernen, wurden am Institut fü r Volkskunde der Universitä t Hamburg ausfü hrliche lebensgeschichtliche Interviews mit 92 Einzelpersonen gefü hrt. Innerhalb des Dienstleistungssektors der Grossstadt Hamburg wurden zu gleichen Teilen Frauen und Mä nner aus unterschiedlichsten Berufen befragt. Die Interviewten sind zwischen 1924 und 1983 geboren, so dass Technikbiographien fü r den Erfahrungszeitraum von 1930 bis 2000 rekonstruiert werden kö nnen. Ein vorrangiges Ziel der Auswertungen ist es, die Befragten ausfü hrlich selbst zu Wort kommen zu lassen. Das umfangreiche Interviewmaterial wird in breiter Form dokumentiert, damit die Analyseschritte, die mit ihm und an ihm vollzogen werden, jederzeit nachprü fbar bleiben. Dokumentation und auswertende Analyse sind dabei kontinuierlich miteinander verschrä nkt. Zugleich wird ein vö llig neuer Weg beschritten, indem in einer strengen Abfolge aus sechzehn Kapiteln jeweils themenzentrierte, also nach Themenschwerpunkten geordnete 'Querschnittskapitel' abwechseln mit der 'vertikalen' Rekonstruktion von Einzelbiographien. In den Querschnittskapiteln sind jeweils Abschnitte etwa zum Thema 'Technik als Gewalterfahrung im Zweiten Weltkrieg', 'Umgang mit mobiler Technik', 'Umgang mit Computertechnik' usw. zusammengefasst. In den Vertikalkapiteln werden beispielsweise die Biographien einer Buchhä ndlerin, einer Haushaltshilfe, eines Organisationsprogrammierers usw. nachgezeichnet, wobei fü r vier Frauen und vier Mä nner der Geburtsjahrgä nge zwischen 1928 und 1982 detaillierte Technikbiographien entstehen. Der Intention nach wird ein mö glichst differenzierter Zugang zu einer Vielfalt subjektiver Erfahrungen gesucht. Mit der breiten Widerspiegelung von Technikerfahrungen am Kristallisationspunkt einer Jahrtausendschwelle wird nicht nur innerhalb der Volkskunde, sondern auch interdisziplinä r neues Forschungsterrain erschlossen.
Sprache | Deutsch |
Thema | Technik & IT |
Unterthema | Politik und Staat |
Autor | Hans J. Schrder |
Anzahl Seiten | 672 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2007 |
Artikelnummer | 34306139 |
Verlag | Chronos |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 17.5.2023 |
Thema | Technik & IT |
Unterthema | Politik und Staat |
Sprache | Deutsch |
Autor | Hans J. Schrder |
Jahr | 2007 |
Anzahl Seiten | 672 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2007 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 50 mm |
Breite | 165 mm |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- ChronosUngenügende Daten
- 1.Anaconda0 %
- 1.Ariston0 %
- 1.Avery Publishing Group0 %
- 1.Beltz0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- ChronosUngenügende Daten
- 1.HarperCollins0 Tage
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- ChronosUngenügende Daten
- 1.Beltz0 %
- 1.DTV0 %
- 1.Hachette0 %
- 1.Hanser0 %