Salgado:Sebastião Salgado. Génesis
Spanisch, Lélia Wanick Salgado, 2013Nur 3 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
„In Genesis sprach die Natur durch meine Kamera zu mir. Und ich durfte zuhören.“ – Sebastião Salgado
Sebastião Salgado war 26 Jahre alt, als er 1970 zum ersten Mal in seinem Leben einen Fotoapparat in die Hand nahm. Ein Moment, der ihn von Grund auf veränderte. Durch den Sucher einer Kamera betrachtet, ergab das Leben für ihn plötzlich einen ganz neuen Sinn – er hatte sein Medium gefunden, auch wenn es noch Jahre harter Arbeit erfordern sollte, bis er seinen Lebensunterhalt tatsächlich als Fotograf verdienen konnte. Salgado, der immer das Chiaroscuro von Schwarz-Weiss-Bildern bevorzugte, fotografierte schon am Anfang seiner Karriere nur sehr wenig in Farbe, bis er es schliesslich ganz einstellte.
Aufgewachsen auf einer Farm in Brasilien, empfand Salgado von Kind an eine tiefe Verbundenheit mit der Natur. Zugleich entwickelte er aber auch einen wachen Blick für die prekären sozioökonomischen Verhältnisse, unter denen viele Menschen ihr Leben fristen müssen. Von den unzähligen Werken, die Sebastião Salgado geschaffen hat, ragen drei Langzeitprojekte besonders hervor: Workers (1993) dokumentiert das allmähliche Verschwinden traditioneller handwerklicher Arbeit weltweit und Migrations (2000) die massenhaften Wanderungsbewegungen, die durch Kriege, Unterdrückung, Hunger und Naturkatastrophen sowie Umweltzerstörung und den Druck des demografischen Wandels angetrieben werden. Sein Werk Genesis (2013) hat sich ein Ziel gesetzt, dem auch das von Sebastião und Lélia Salgado begründete Instituto Terra verpflichtet ist: unser Bewusstsein dafür zu schärfen, wie kostbar die letzten unberührten Winkel unserer Welt sind – für uns selbst wie für zukünftige Generationen. Und was eignete sich dafür besser, als uns die Schönheit dieser Welt vor Augen zu führen? Genesis, das Ergebnis von.
Sprache | Spanisch |
Thema | Kunst, Musik & Design |
Unterthema | Allgemeine Psychologie, Kunst, Musik, Design |
Autor | Lélia Wanick Salgado |
Anzahl Seiten | 520 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2013 |
Artikelnummer | 45170025 |
Verlag | Taschen |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 25.4.2024 |
Thema | Kunst, Musik & Design |
Unterthema | Allgemeine Psychologie, Kunst, Musik, Design |
Sprache | Spanisch |
Autor | Lélia Wanick Salgado |
Jahr | 2013 |
Anzahl Seiten | 520 |
Bucheinband | Fester Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 368 mm |
Breite | 247.90 mm |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- 35.Little, Brown and Company0.3 %
- 35.Prestel0.3 %
- 35.Taschen0.3 %
- 39.Abrams & Chronicle0.4 %
- 39.De Haske0.4 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- TaschenUngenügende Daten
- 1.Penguin Random House0 Tage
- Abrams & ChronicleUngenügende Daten
- Albin MichelUngenügende Daten
- AnsataUngenügende Daten
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 56.Thames & Hudson2 %
- 58.Various Publishers2.2 %
- 59.Taschen2.4 %
- 60.Gallimard2.7 %
- 61.Hachette Heroes2.9 %