Staatlicher und privater Verbraucherschutz im elektronischen Geschäftsverkehr
DeutschProduktinformationen
Der Wunsch zur Geburtsstunde des Internets nach Staatsferne und Selbstregulierung ist einer nüchternen Analyse der Regulierungsoptionen gewichen. Am Beispiel des Verbraucherschutzes erläutert der Autor die ökonomischen Grundlagen, unterzieht staatliche wie private Regulierungsmechanismen einem Effektivitätsvergleich und stellt verfassungsrechtliche Erwägungen des privaten Effektivitätsvorsprungs dar. Das Werk richtet sich an staatliche und private Verbraucherschützer gleichermassen. Es soll Grundlagen darstellen und den Schnittpunkt zwischen Ökonomie und Recht für ein praktisches Regulierungsproblem fruchtbar machen. Auf Basis seines rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiums erwarb der Autor Kenntnisse rechtlicher und technischer Zusammenhänge des Internets im Rahmen des Aufbaustudiums Rechtsinformatik an den Universitäten Hannover und Leuven. Der Gastaufenthalt am Max-Planck-Institut.
Sprache | Deutsch |
Anzahl Seiten | 159 |
Artikelnummer | 7430897 |
Verlag | Nomos |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 21.1.2018 |
Sprache | Deutsch |
Jahr | 2006 |
Anzahl Seiten | 159 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- NomosUngenügende Daten
- 1.Anaconda0 %
- 1.Ariston0 %
- 1.Avery Publishing Group0 %
- 1.Beltz0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- NomosUngenügende Daten
- 1.HarperCollins0 Tage
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- NomosUngenügende Daten
- 1.Beltz0 %
- 1.DTV0 %
- 1.DuMont0 %
- 1.Hachette0 %