Mit der vorliegenden Festschrift wird Paul Eitel zu seinem 65. Geburtstag geehrt. Die Themen der Beiträge von mehr als 40 Autoren und Autorinnen haben ihr Schwergewicht im Erbrecht oder weisen Schnittstellen zum Erbrecht auf. In zahlreichen Beiträgen werden Neuerungen der am 1. Januar 2023 in Kraft tretenden Erbrechtsrevision thematisiert. Dabei zeigen sich bereits erste kontroverse Diskussionen. Weitere Beiträge befassen sich mit aktuellen Fragen aus der Praxis oder weisen Schnittstellen zum Persönlichkeitsrecht, zum Pflegerecht, zum Obligationenrecht oder zum Strafrecht auf. Die Festschrift umfasst dogmatische Fragen ebenso wie praxisrelevante Themen, was dem Interessens- und Tätigkeitsgebiet von Paul Eitel entspricht; sie ist daher für die Praxis wie für die Wissenschaft gleichermassen von Interesse.
Sprache | Deutsch |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Zivilrecht |
Autor | Alexandra Jungo, Barbara Graham-Siegenthaler, Jörg Schmid, Peter Breitschmid, Regina Aebi-Müller |
Anzahl Seiten | 728 |
Jahr | 2022 |
Artikelnummer | 23556110 |
Verlag | Schulthess |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 21.10.2022 |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Zivilrecht |
Sprache | Deutsch |
Autor | Alexandra Jungo, Barbara Graham-Siegenthaler, Jörg Schmid, Peter Breitschmid, Regina Aebi-Müller |
Jahr | 2022 |
Anzahl Seiten | 728 |
Auflage | 1 |
Jahr | 2022 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 240 mm |
Breite | 170 mm |
Gewicht | 1497 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusSo oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus