Das Haftpflichtrecht ist in ständiger Bewegung. Ein Aspekt ist zum Beispiel die geplante Revision des Verjährungsrechts. Für die Neuauflage sind die seit dem Jahr 2005 erschienene Literatur und Judikatur eingearbeitet worden. Zudem wurde die Darstellung ausgebaut und die Bedürfnisse des Praktikers durch praxisrelevante Hinweise und Fokussierung auf die bundesgerichtliche Rechtsprechung vertieft berücksichtigt. Die 5. Auflage des Schweizerischen Haftpflichtrechts versteht es wie kaum eine andere Publikation, Dogmatik und Praxis zu verbinden und in konziser Form wiederzugeben. Den Studierenden werden dadurch Grundlagen, Systematik sowie Grundgedanken des Haftpflichtrechts in anschaulicher Weise vermittelt, während dem Praktiker ein nützliches, kompaktes und aufwandoptimierendes Nachschlagewerk bereitgestellt wird.
Sprache | Deutsch |
Autor | Bernhard Isenring, Heinrich Honsell, Martin A. Kessler |
Anzahl Seiten | 340 |
Bucheinband | Taschenbuch |
Artikelnummer | 2399830 |
Verlag | Schulthess |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 3.12.2013 |
Sprache | Deutsch |
Autor | Bernhard Isenring, Heinrich Honsell, Martin A. Kessler |
Jahr | 2013 |
Anzahl Seiten | 340 |
Auflage | 5 |
Bucheinband | Taschenbuch |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 2300 mm |
Breite | 1600 mm |
Gewicht | 678 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus