Der Ratgeber für Betroffene, Angehörige, Pflegekräfte und Therapeuten. Der vorliegende Ratgeber gibt Betroffenen, Angehörigen und auch Laien in verständlicher Sprache Einblicke in die Ursachen, anatomische und physiologische Grundlagen sowie diagnostische, therapeutische und diätetische Möglichkeiten bei Schluckstörungen (Dysphagien). Eine Schluckstörung kann das Essen mühsam, zeitaufwendig und gefahrvoll machen. Zudem führen Probleme beim Essen und Trinken zu einer beträchtlichen Einschränkung der Lebensqualität der Patienten sowie auch der Angehörigen. Sie finden in diesem Ratgeber zahlreiche Tipps und leicht umsetzbare Übungen, die den betroffenen Patienten das Leben mit der Schluckstörung erleichtern und die Lebensqualität verbessern. Michaela Grau, diplomierte Krankenschwester und Logopädin, arbeitet seit vielen Jahren in den Bereichen Neurologie, Pulmologie, Akutgeriatrie und Geriatrie.
Sprache | Deutsch |
Autor | Michaela Grau |
Anzahl Seiten | 80 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Thema | Familie, Erziehung + Partnerschaft |
Jahr | 2014 |
Artikelnummer | 9678597 |
Thema | Familie, Erziehung + Partnerschaft |
Sprache | Deutsch |
Autor | Michaela Grau |
Jahr | 2014 |
Anzahl Seiten | 80 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 238 mm |
Breite | 169 mm |
Gewicht | 244 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Ratgeber» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusSo oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Ratgeber» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus