Schädlingsbekämpfung durch Verhaltenskontrolle
Magda Sabbour, 2020Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Ein Insekt gilt als Schädling, wenn es eine vom Menschen geschätzte Ressource, einschliesslich der menschlichen Gesundheit, bedroht. Der Schutz einer Ressource vor einem Schädling wird in der Regel durch die Vergiftung des Schädlings mit einem toxischen Pestizid erreicht, kann jedoch auch durch die Manipulation eines Verhaltens des Schädlings erfolgen. Die Manipulation des Verhaltens eines Schädlings zum Schutz einer Ressource ist kein neues Konzept. Die Praxis des Fallenanbaus, das heisst die Verwendung einer Opferressource, die der Schädling angreift, um eine wertvolle Ressource zu schützen, ist seit Jahrhunderten bekannt. In den letzten etwa 30 Jahren hat jedoch das Interesse an der Verhaltensmanipulation für die Schädlingsbekämpfung zugenommen, was weitgehend auf Verbesserungen der Analysetechniken und den zunehmenden Wunsch zurückzuführen ist, die Abhängigkeit von Breitband-Insektiziden zu verringern. Praktisch alle Methoden der Schädlingsbekämpfung beinhalten einige Veränderungen im Verhalten der Schädlinge, ob absichtlich oder unabsichtlich. In dieser Übersicht beschränken wir unsere Diskussion auf Beispiele, in denen Schädlingsbekämpfung durch absichtliche Manipulation des Verhaltens eines Schädlings erreicht wird. Für die Zwecke dieser Übersicht wird Manipulation definiert als die Anwendung von Reizen, die ein Verhalten entweder stimulieren oder hemmen und dadurch seinen Ausdruck verändern.
Autor | Magda Sabbour |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2020 |
Artikelnummer | 56157159 |
Verlag | Unser Wissen |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 11.3.2025 |
Autor | Magda Sabbour |
Jahr | 2020 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2020 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |