Ryanodine Receptors

Englisch, Andrew R. Marks, Xander H. T. Wehrens, 2014
Zwischen Mi, 14.5. und Fr, 16.5. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

In den letzten Jahren hat sich der Ryanodin-Rezeptor als ein neues und sehr vielversprechendes Ziel für die Behandlung mehrerer kardiovaskulärer Erkrankungen, einschliesslich Herzrhythmusstörungen und Herzinsuffizienz, herauskristallisiert. Dieses Buch ist die aktuellste Veröffentlichung, die sich dem wichtigsten intrazellulären Kalziumfreisetzungskanal, dem Ryanodin-Rezeptor, widmet.

In dieser Reihe von kurzen, aber informativen Kapiteln entwickeln sich die Beiträge von der grundlegenden Genfamilie und der Primärstruktur über die bisher bekannte 3D-Struktur bis hin zu ihrer Regulation und Physiologie.

David E. Clapham, MD, PhD, ist Professor für Neurobiologie und Pädiatrie an der Harvard Medical School.

Dr. Xander H.T. Wehrens erhielt seine M.D. und Ph.D. Abschlüsse von der Universität Maastricht in den Niederlanden. Seine Forschung konzentrierte sich hauptsächlich auf molekulare Mechanismen von Herzrhythmusstörungen, insbesondere im Kontext von erblichen arrhythmogenen Syndromen und kongestiver Herzinsuffizienz. Diese Arbeit führte zur Entwicklung neuartiger antiarrhythmischer Therapien. Derzeit ist er Forschungswissenschaftler im Department of Physiology and Cellular Biophysics am College of Physicians and Surgeons der Columbia University.

Dr. Andrew R. Marks ist der Vorsitzende und Professor des Department of Physiology and Cellular Biophysics am Columbia University College of Physicians and Surgeons. Dr. Marks' Forschung hat sich darauf konzentriert, zu verstehen, wie makromolekulare Signalkomplexe die Funktion von Ionenkanälen in Muskel- und Nichtmuskel-Systemen regulieren, sowie auf die Regulation der Proliferation und Migration von vaskulärem glatten Muskel. Seine Arbeit hat zu neuen Erkenntnissen über grundlegende Mechanismen beigetragen, die die Muskelkontraktion regulieren, was zur Entdeckung molekularer Defekte führte, die zu Herzinsuffizienz und tödlichen Herzrhythmusstörungen beitragen.

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnetRückgaberichtlinien
24 Monate Garantie (Bring-In)Garantierichtlinien

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen