Raketentechnik in Deutschland
Deutsch, Ralf Pulla, 2006Nur 1 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Seit den 1920er Jahren etablierten sich die Themen Rakete und Raumfahrt weltweit als Projektionsfläche für technische und soziale Utopien. Das Waffensystem der ballistischen Fernrakete gehörte im Zweiten Weltkrieg zu den militärischen Entwicklungen des Dritten Reiches. Die Arbeit untersucht neue Formen der Forschungsorganisation, die im Zuge der Raketenentwicklung bis 1945 in Deutschland entstanden sind. Der interdisziplinäre Charakter der Raketentechnologie bietet die Möglichkeit, nach der Vernetzung von Militär, universitären Forschungseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen zu fragen. Schliesslich zeigt ein Vergleich, welche Organisationsformen der Raketentechnik sich in der Sowjetunion und den USA abzeichneten – den Ländern also, die nach Ende des Zweiten Weltkrieges den intensivsten Transfer von deutscher Rüstungstechnologie betrieben.
Sprache | Deutsch |
Autor | Ralf Pulla |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2006 |
Artikelnummer | 56031989 |
Verlag | Peter Lang |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 11.3.2025 |
Sprache | Deutsch |
Autor | Ralf Pulla |
Jahr | 2006 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2006 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- Peter LangUngenügende Daten
- 1.Anaconda0 %
- 1.Ariston0 %
- 1.Avery Publishing Group0 %
- 1.Beltz0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- Peter LangUngenügende Daten
- 1.HarperCollins0 Tage
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- Peter LangUngenügende Daten
- 1.Beltz0 %
- 1.DTV0 %
- 1.Hachette0 %
- 1.Hanser0 %