Prozessoptimierung bei Industrie 4.0 durch Risikoanalysen
Deutsch, Bernd Ebert, 2018Nur 1 Stück an Lager beim Drittanbieter
Produktinformationen
Das Buch beschreibt die Methodik der Risikoanalyse bei der Umsetzung von Industrie 4.0. Durch diese Methode können strukturelle und Schnittstellenprobleme in vernetzten Systemen frühzeitig erkannt und geeignete Gegenmassnahmen getroffen werden. Die theoretischen Ansätze zu Industrie 4.0 werden in drei Betrachtungsebenen gegliedert. Für jede dieser Ebenen werden die Spezifika beschrieben und mittels Risikoanalyse bewertet. Werden Risiken erkannt, folgen Vorschläge zu deren Minimierung. Neben den exakt definierbaren Stückgut-Prozessen, wie im Automotive-Bereich, ist eine Betrachtung von losen Mengen, wie eingesetzten Chemikalien, erforderlich. Da die Einführung von Industrie 4.0 nicht global schlagartig erfolgen wird, sind die zeitliche Abfolge der Einführung sowie Zwischenstufen hinsichtlich ihrer Risiken und deren Minimierung zu betrachten.
Der Inhalt umfasst:
- Einleitung
- Zur Methodik von Risikoanalysen
- Schwerpunkte bei der Entwicklung zu Industrie 4.0
- Durchführung der Risikoanalysen für die Arbeitsebenen
- Risiken in der Einführungsphase von Industrie 4.0
Die Zielgruppen
Das Buch wendet sich an Planungsingenieure für technische Systeme, MSR-Ingenieure, Softwareplaner, Begutachter für Prozess- und Anlagensicherheit sowie an Verantwortliche für technische Innovationen.
Der Autor
Bernd Ebert war 25 Jahre bei der Firma Merck in Darmstadt im Bereich Investitionen und Instandhaltung. Berufliche Stationen davor waren fünf Jahre bei der Pharma Neubrandenburg im Bereich Investitionen und acht Jahre im Chemiekombinat Bitterfeld in Produktion und Entwicklung. 1976 machte er das Diplom in Verfahrenstechnik. Die Arbeitsgebiete von Bernd Ebert umfassten die Abwicklung technischer Projekte sowie die Bewertung technischer Systeme hinsichtlich Reinheit (GMP) und Anlagensicherheit.
Sprache | Deutsch |
Thema | Mathematik & Naturwissenschaften |
Unterthema | Betriebswirtschaft |
Autor | Bernd Ebert |
Anzahl Seiten | 273 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2018 |
Artikelnummer | 25368826 |
Verlag | Springer |
Kategorie | Fachbücher |
Herstellernr. | 9783662557280 |
Release-Datum | 18.5.2018 |
Thema | Mathematik & Naturwissenschaften |
Unterthema | Betriebswirtschaft |
Sprache | Deutsch |
Autor | Bernd Ebert |
Jahr | 2018 |
Anzahl Seiten | 273 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Fester Einband |
Jahr | 2018 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 240 mm |
Breite | 168 mm |
Gewicht | 608 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- 42.Penguin Random House0.1 %
- 42.rororo0.1 %
- 42.Springer0.1 %
- 42.Urban & Fischer0.1 %
- 47.Beck C.H.0.2 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- SpringerUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 44.Ebury Press0.8 %
- 44.Kösel0.8 %
- 44.Springer0.8 %
- 44.Ullstein0.8 %
- 44.Urban & Fischer0.8 %