Pränatale Medizin

Wolfgang Holzgreve, 2012
Zwischen Fr, 30.5. und Di, 3.6. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

Die stürmische Entwicklung von der pränatalen Diagnose zur pränatalen Medizin hat bisherige festgefügte Vorstellungen ins Wanken gebracht. Begriffe wie "Schwangerschaftsabbruch" und "frühe Einleitung" beginnen sich zu überdecken. Wenn auch die Zahl der angeborenen Erkrankungen, die man pränatal behandeln kann, noch sehr klein ist, so beeindruckt doch die Möglichkeit, aus einigen wenigen Zellen schon im ersten Trimester schwierige Diagnosen stellen zu können. Noch ist es zu früh zu entscheiden, ob wir an der Schwelle zum Umschlag von der Amniozentese zur Chorionbiopsie stehen. Immerhin zeigt auch diese Entwicklung, wie aufregend sich die Dinge entwickelt haben. Wenn man die Literatur, insbesondere die angloamerikanische, verfolgt und Einblick in das dortige System hat, wird klar, dass sich hier mit der pränatalen Medizin eine neue Subdisziplin neben der feto-maternalen Medizin herauskristallisiert. Dieser stürmischen Entwicklung ist im deutschen Sprachraum die Information nicht nachgekommen; das zeigt die vielen Besucher bei den diesbezüglichen Fortbildungsveranstaltungen. Insofern war ein kompetentes Buch im deutschen Sprachraum überfällig. Herr Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang Holzgreve, M. S. (U. S. A.), hat sich mit diesem Buch einen grossen Verdienst erworben. Kaum jemand erscheint so berufen zu sein, ein Buch über die "Pränatale Medizin" herauszugeben. Nach langjähriger Tätigkeit bei Prof. Golbus in San Francisco hat Wolfgang Holzgreve die europäische Entwicklung durch seine Forschungsarbeit massgeblich beeinflusst.

Das Wichtigste auf einen Blick

Autor
Wolfgang Holzgreve
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2012
Artikelnummer
55509248

Allgemeine Informationen

Verlag
Springer
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
4.3.2025

Buch Eigenschaften

Autor
Wolfgang Holzgreve
Jahr
2012
Bucheinband
Kartonierter Einband
Jahr
2012

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 40.Penguin Random House
    0.1 %
  • 40.rororo
    0.1 %
  • 40.Springer
    0.1 %
  • 40.Urban & Fischer
    0.1 %
  • 44.Beck C.H.
    0.2 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • Springer
    Ungenügende Daten
  • Anaconda
    Ungenügende Daten
  • Ariston
    Ungenügende Daten
  • Avery Publishing Group
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • 39.Carl Auer
    0.8 %
  • 39.HarperCollins
    0.8 %
  • 39.Springer
    0.8 %
  • 39.Various Publishers
    0.8 %
  • 44.Ebury Press
    0.9 %
Quelle: Digitec Galaxus