Organizational Interoperability in E-Government
Niederländisch, Ralf Cimander, Herbert Kubicek, Hans Jochen Scholl, 2014Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Das Buch "Organizational Interoperability in E-Government" bietet eine umfassende Analyse der Interoperabilität im Bereich der elektronischen Regierungsführung. Es wird betont, dass Interoperabilität nicht nur technische Standards und Schnittstellen umfasst, sondern auch organisatorische, rechtliche und kulturelle Aspekte berücksichtigt. Die Autoren, Herbert Kubicek und Ralf Cimander, präsentieren einen innovativen Ansatz, der auf empirischer Forschung basiert und sich von den gängigen Top-down-Verfahren abhebt. Stattdessen wird ein Bottom-up-Ansatz verfolgt, der die Herausforderungen der Interoperabilität in der Governance adressiert. Durch die Analyse von Best-Practice-Fällen im E-Government entwickeln die Autoren ein konzeptionelles Rahmenwerk, das die Optionen für die IT-Governance in der öffentlichen Verwaltung detailliert darstellt. Diese empirisch fundierten Erkenntnisse ermöglichen es zudem, bestehende Rahmenwerke kritisch zu bewerten und zu verbessern. Das Buch richtet sich an Fachleute und Forscher im Bereich E-Government und bietet wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung von Interoperabilität.
Sprache | Niederländisch |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Autor | Hans Jochen Scholl, Herbert Kubicek, Ralf Cimander |
Anzahl Seiten | 185 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2014 |
Artikelnummer | 55579380 |
Verlag | Springer |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 4.3.2025 |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Sprache | Niederländisch |
Autor | Hans Jochen Scholl, Herbert Kubicek, Ralf Cimander |
Jahr | 2014 |
Anzahl Seiten | 185 |
Auflage | 2011 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2014 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |