Nils geht
Deutsch, Gabi Kreslehner, 2020Nur 4 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Täter, Opfer und die stille Mehrheit. Wenn Menschen in Gruppen handeln, entstehen schnell soziale Schichtungen. Es gibt diejenigen, die den Ton angeben und den Weg weisen, diejenigen, die im Schatten Aufmerksamkeit erlangen, die lauten Angeber und die stillen Strategen. Einige sind stille Beobachter, während andere sich aus allem heraushalten. Dann gibt es die Fussabtreter, die Ziele, die dazu benutzt werden, um das auszugleichen, was anderswo fehlt. Diese Gruppierungen finden sich auch in der Klassengemeinschaft einer öffentlichen Schule, einem Miniaturbild der Gesellschaft. Hier sind es „die schrecklichen Vier“: überwiegend Kinder wohlhabender Eltern, die es gewohnt sind, das Sagen zu haben, an der Spitze zu stehen und emotionale Kälte zu zeigen. Sie haben ein klares Opfer: Nils. Da ist auch Sara, die dazwischen steht, sich retten will und schweigt, wenn sie sprechen sollte. Wer trägt welche Verantwortung? Wo endet Selbstschutz und wo beginnt moralischer Mut?
Dies sind die grossen sozialen Fragen und komplexen Probleme der sozialen Interaktion, die Gabi Kreslehner in ihrem neuen Jugendroman gekonnt anspricht. Sie unterbricht den Fluss der Geschichte mit Befragungen von Polizeipsychologen, die vorausahnen, wohin die Handlung letztendlich führen wird, während sie sensible Einblicke in den psychischen Zustand und die Motivationen der Jugendlichen bietet. Es zeigt, wie schwierig Mut sein kann, wie tief Worte verletzen können und was letztendlich die treibende Kraft hinter allem ist: die Sehnsucht nach Liebe, Anerkennung und Respekt.
Man kann vor fast nichts davonlaufen.
Tipps: Soziale Systeme und Prozesse, die Macht und Kraft der Worte. Auszeichnungen: Im September 2021 wurde der Titel mit dem KIMI-Buchsiegel für Vielfalt in Büchern für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet.