Die Neue Heimat hat zwischen 1947 und 1985 Hunderttausende von Wohnungen in der Bundesrepublik errichtet und war damit der grösste Wohnungsbaukonzern Europas. Nach dem Motto "Wir machen alles" baute sie auch Universitäten, Kongresszentren und Grosskliniken. Damit prägte der Konzern das Gesicht der Bundesrepublik städtebaulich und architektonisch nachhaltig: Er war Ausdruck und Spiegelbild der bundesdeutschen Sozialgeschichte. In der Wiederaufbauzeit nach dem Krieg und im "goldenen Zeitalter" zwischen 1957 und 1973 verkörperte der Konzern die Hoffnung auf ein besseres Leben für breite Bevölkerungsschichten - eine Hoffnung, die sich im Wirtschaftswunderland zu realisieren schien. Die Neue Heimat war Flaggschiff der gewerkschaftlichen Gemeinwirtschaft, die als Alternative zu einer strikt auf Profit bezogenen kapitalistischen Ökonomie gedacht war. Das Konzept war zunächst überzeugend.
Sprache  | Deutsch  | 
Thema  | Architektur  | 
Unterthema  | Geschichte  | 
Anzahl Seiten  | 800 | 
Bucheinband  | Fester Einband | 
Jahr  | 2019 | 
Artikelnummer  | 8994451 | 
Verlag  | Dölling und Galitz | 
Kategorie  | Sachbücher | 
Release-Datum  | 1.1.2019 | 
Thema  | Architektur  | 
Unterthema  | Geschichte  | 
Sprache  | Deutsch  | 
Jahr  | 2019 | 
Anzahl Seiten  | 800 | 
Auflage  | 1 | 
Bucheinband  | Fester Einband | 
CO₂-Emission  | |
Klimabeitrag  | 
Höhe  | 280 mm | 
Breite  | 230 mm | 
Gewicht  | 3355 g | 
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus