Neidhart-Lieder. 3 Bände

Deutsch, Franz Viktor Spechtler, Ute Evers, Annemarie Eder, Ingrid Bennewitz, Ulrich Mueller, 2021
Zwischen Fr, 16.5. und Do, 22.5. geliefert
Nur 1 Stück an Lager beim Drittanbieter
Angebot von

Produktinformationen

Neidhart ist neben Walther von der Vogelweide der bedeutendste und erfolgreichste Minnesänger der mittelhochdeutschen Literatur. Die Überlieferung des lyrischen Werks, das in ‚Sommer-‘ und ‚Winterlieder‘ unterteilt wird, ist reich. Sie umfasst ca. 140 Lieder, z. T. mit Melodien. Neidharts Schaffenszeit wird auf das erste Drittel des 13. Jahrhunderts datiert. Das Besondere seines Œuvres liegt in der parodierenden Übertragung des höfischen Minnesang-Konzepts auf die bäuerliche Welt: Nicht mehr Burg und Kemenate sind der Schauplatz, sondern der Dorfanger. In den ‚Sommerliedern‘ erscheint das Sprecher-Ich als bei Tanz und Spiel von den Bauernmädchen begehrter Hofmann, in den ‚Winterliedern‘ hingegen als vergeblich um deren Gunst werbender, gegen die bäurischen Nebenbuhler unterliegender Minneritter. Neidharts Motiven und Figuren war eine reiche Wirkung beschieden, u. a. in der späteren Schwankliteratur. Diese an der Universität Salzburg erstellte Neuedition seines Werkes ist eine philologische Sensation: Nach jahrzehntelanger Aufarbeitung der gesamten Überlieferung, die von der Forschung in zahlreiche, auf komplizierte Weise miteinander in Beziehung stehende Handschriftenblöcke unterteilt wird, bietet sie gut 150 Jahre nach der ersten Ausgabe durch Moriz Haupt (1858) den Text aller unter Neidharts Namen überlieferten Lieder in kritischer Edition mitsamt den Melodien. Erstmals sind alle bekannten Textzeugen in Pergament- und Papierhandschriften sowie in Drucken berücksichtigt, also auch die sog. ‚Pseudo-Neidharte‘. Divergierende Textfassungen werden im Paralleldruck präsentiert. Durch Apparate und Kommentare sowie eine Bibliographie und Diskographie wird die gesamte Überlieferungs- und Editionsgeschichte der Lieder umfassend erschlossen. Die Ausgabe ist ein Meilenstein der Germanistischen Mediävistik und künftig der Ausgangspunkt jeder Neidhart-Forschung.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Sprache & Literatur
Unterthema
Literatur
Autor
Annemarie EderFranz Viktor SpechtlerIngrid BennewitzUlrich MuellerUte Evers
Anzahl Seiten
1547
Jahr
2021
Artikelnummer
35120731

Allgemeine Informationen

Verlag
De Gruyter
Kategorie
Fachbücher
Release-Datum
31.12.2021

Buch Eigenschaften

Thema
Sprache & Literatur
Unterthema
Literatur
Sprache
Deutsch
Autor
Annemarie EderFranz Viktor SpechtlerIngrid BennewitzUlrich MuellerUte Evers
Jahr
2021
Anzahl Seiten
1547
Auflage
1
Jahr
2021

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
240 mm
Breite
170 mm
Gewicht
2544 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen