In einer bisher beispiellosen Attentatsserie wurden am 13.11.2015 in Paris 130 Menschen getötet und weitere 683 verletzt. Die Täter waren paramilitärisch ausgebildet und unter anderem mit Maschinengewehren und Sprengstoffen ausgerüstet. Um der Befürchtung entgegenzuwirken, dass solche Terrorlagen jederzeit auch in Deutschland auftreten könnten, wurde hierzulande die grösste polizeiliche Aufrüstungswelle seit den 1970ern initiiert. Polizeibeamte werden mittlerweile in Teilen so ausgestattet wie für den Kriegseinsatz ausgebildete Soldaten. Die Arbeit geht deswegen der Frage nach, ob und wie weit sich die Polizei Charakteristika der militärischen Gefahrenabwehr zu Eigen machen darf. Es stellt sich heraus, dass das Trennungsgebot und die Grundrechte einer Militarisierung der Polizei enge Grenzen setzen.
Sprache | Deutsch |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Allgemeine Rechtswissenschaft |
Autor | Philipp Thomas Mende |
Anzahl Seiten | 233 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2022 |
Artikelnummer | 38976706 |
Verlag | Duncker & Humblot |
Kategorie | Sachbücher |
Release-Datum | 9.6.2022 |
Thema | Wirtschaft & Recht |
Unterthema | Allgemeine Rechtswissenschaft |
Sprache | Deutsch |
Autor | Philipp Thomas Mende |
Jahr | 2022 |
Anzahl Seiten | 233 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 231 mm |
Breite | 154 mm |
Gewicht | 352 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusLeider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus