Michael Märker

Deutsch, Christoph Dennerlein, Michael Märker, Susanne Popp, Friedemann Pestel, Christian Thielemann, 2023
Zwischen Di, 12.8. und Mi, 13.8. geliefert
Nur 1 Stück an Lager beim Lieferanten
Kostenloser Versand ab 50.–

Produktinformationen

Aus Anlass ihres 475-jährigen Jubiläums arbeitet die Sächsische Staatskapelle Dresden in einer umfangreichen Publikation wichtige Aspekte der jüngsten 100 Jahre ihrer Geschichte wissenschaftlich auf. Den Rahmen setzt ein Jubiläum im Jubiläum: Vor 100 Jahren, im Weimarer Krisenjahr 1923, entstanden unter dem damaligen Generalmusikdirektor Fritz Busch die ersten Tonaufnahmen der Staatskapelle. Sie läuteten ein Jahrhundert ein, in dem Glanz und Schatten aufeinandertrafen: technologischer Fortschritt, politische Umbrüche, staatliche Instrumentalisierung, ein massiver Ausbau der internationalen Tourneetätigkeit und viele andere Entwicklungen. Der Jubiläumsband "Goldglanz und Schattenwürfe" setzt sich auch erstmals tiefgründiger mit der Kapellgeschichte im Nationalsozialismus und in der DDR auseinander.Mit den ersten Tonaufnahmen 1923 begann - später verstärkt um eine rege Gastspieltätigkeit - für die Sächsische Staatskapelle ein entscheidender Umbruch. Dank Rundfunk und Schallplatte drang der vielgerühmte Kapellklang bald in alle Welt. Im Jubiläumsband reflektiert Tobias Niederschlag die Aufnahmegeschichte vom Beginn der Wirkungszeit Fritz Buschs bis zur Ära des amtierenden Chefdirigenten Christian Thielemann.Ausführliche Beiträge greifen zudem drei Phasen dieses bewegten Jahrhunderts Kapellgeschichte auf: Susanne Popp behandelt die Ära des Generalmusikdirektors Fritz Busch, die 1933 mit seiner Vertreibung durch Nationalsozialisten aus den Reihen der Staatstheater endete. Sören Frickenhaus und Wolfgang Mende erforschen die Geschichte der Staatskapelle im Nationalsozialismus, die auch aufgrund der Aktenverluste bei der Zerstörung Dresdens im Februar 1945 bislang nicht ausführlich aufgearbeitet worden war. Der Historiker Friedemann Pestel untersucht in seinem Beitrag die widersprüchlichen vier Jahrzehnte Kapellgeschichte von 1949 bis 1990 und legt damit die erste Einzeldarstellung der DDR-Geschichte eines führenden Orchesters vor.

Das Wichtigste auf einen Blick

Sprache
Deutsch
Thema
Kunst, Musik & Design
Unterthema
Kunst, Musik, Design
Autor
Christian ThielemannChristoph DennerleinFriedemann PestelMichael MärkerSusanne Popp
Anzahl Seiten
256
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2023
Artikelnummer
39503988

Allgemeine Informationen

Verlag
E. Reinhold
Kategorie
Sachbücher
Release-Datum
22.9.2023

Buch Eigenschaften

Thema
Kunst, Musik & Design
Unterthema
Kunst, Musik, Design
Sprache
Deutsch
Autor
Christian ThielemannChristoph DennerleinFriedemann PestelMichael MärkerSusanne Popp
Jahr
2023
Anzahl Seiten
256
Auflage
1
Bucheinband
Fester Einband

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Höhe
274 mm
Breite
235 mm
Gewicht
1356 g

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen

Garantiefallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Digitec Galaxus
  • E. Reinhold
    Ungenügende Daten
  • 1.Ansata
    0 %
  • 1.Beck C.H.
    0 %
  • 1.Bergli Books
    0 %
  • 1.Bloomsbury
    0 %

Garantiefalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Digitec Galaxus
  • E. Reinhold
    Ungenügende Daten
  • Abrams & Chronicle
    Ungenügende Daten
  • Albin Michel
    Ungenügende Daten
  • Ansata
    Ungenügende Daten
  • Beck C.H.
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Sachbücher» retourniert.

Quelle: Digitec Galaxus
  • E. Reinhold
    Ungenügende Daten
  • 1.Ansata
    0 %
  • 1.DTV
    0 %
  • 1.Herder
    0 %
  • 1.Heyne
    0 %
Quelle: Digitec Galaxus