Methoden ethnologischer Feldforschung
Deutsch, Julia Pauli, Christoph Antweiler, Michael Schnegg, Hansjörg Dilger, Annika König, 20206 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Ethnolog*innen erheben ihre Daten im Feld, also in der Lebenswelt der Untersuchten. Die Feldforschung ist zentrale Methode der Ethnologie und umfasst unterschiedliche Verfahren der Datenerhebung. Der Band vermittelt Grundkenntnisse der empirischen Datenerhebung und dient damit als praktischer Leitfaden - sowohl für Studierende als auch für Lehrende. Die Texte bieten wertvolle Hilfe bei der Vorbereitung einer Feldforschung, geben eine Übersicht über einzelne Verfahren und regen zur näheren Auseinandersetzung an. Im Feld dient der Band als Nachschlagewerk, wenn zum Beispiel unvorhergesehene Probleme auftreten, und ermuntert dazu, verschiedene Methoden auszuprobieren.
Inhalt:
- Teilnehmende Beobachtung (Brigitta Hauser-Schäublin, Göttingen)
- Systematische Beobachtung (Bettina Beer, Luzern)
- Zur Bedeutung der Sprache für die ethnologische Feldforschung (Thomas Widlok, Köln)
- Qualitative ethnographische Interviews (Judith Schlehe, Freiburg)
- Strukturierte Interviews und Fragebögen (Martin Sökefeld, München)
- Ethnographischer Zensus (Julia Pauli, Hamburg)
- Die genealogische Methode (Roland Hardenberg, Frankfurt a. M.)
- Die ethnologische Netzwerkanalyse (Michael Schnegg, Hamburg)
- Kognitive Methoden (Christoph Antweiler, Bonn)
- Digitale Ethnographie (Anika König, Luzern)
- Audiovisuelle Forschungsmethoden (Laura Coppens, Martha-Cecilia Dietrich, Michaela Schäuble, Bern)
- Dokumentation von Feldforschungsdaten (Hans Fischer, Hamburg und Bettina Beer, Luzern)
- Ethik und Reflexivität in der Feldforschung (Hansjörg Dilger, Berlin).
Sprache | Deutsch |
Thema | Sozialwissenschaften |
Unterthema | Gesellschaft und Kultur |
Autor | Annika König, Christoph Antweiler, Hansjörg Dilger, Julia Pauli, Michael Schnegg |
Anzahl Seiten | 342 |
Bucheinband | Taschenbuch |
Jahr | 2020 |
Artikelnummer | 35136407 |
Verlag | Dietrich Reimer |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 15.8.2020 |
Thema | Sozialwissenschaften |
Unterthema | Gesellschaft und Kultur |
Sprache | Deutsch |
Autor | Annika König, Christoph Antweiler, Hansjörg Dilger, Julia Pauli, Michael Schnegg |
Jahr | 2020 |
Anzahl Seiten | 342 |
Auflage | 3 |
Bucheinband | Taschenbuch |
Jahr | 2020 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 203 mm |
Breite | 133 mm |
Gewicht | 572 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- Dietrich ReimerUngenügende Daten
- 1.Anaconda0 %
- 1.Ariston0 %
- 1.Avery Publishing Group0 %
- 1.Beltz0 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- Dietrich ReimerUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- Dietrich ReimerUngenügende Daten
- 1.Beltz0 %
- 1.DTV0 %
- 1.Hachette0 %
- 1.Hanser0 %