MEDEA, die verlorene Tochter

Bernhard Gerstenkorn, 2019
Zwischen Do, 22.5. und Sa, 24.5. geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten

Produktinformationen

"Medea, die verlorene Tochter" ist ein Sachbuch, das sich mit der vielschichtigen Figur der Medea aus der griechischen Mythologie auseinandersetzt. Bekannt aus der Tragödie von Euripides, wird Medea oft auf den Kindsmord reduziert, doch ihr Mythos ist weitreichender und komplexer. Die Erzählungen über Medea sind tief in der antiken Literatur verwurzelt, beginnend mit dem Argonautenepos und finden sich auch in den homerischen Epen sowie in den Werken von Hesiod. Dieses Buch beleuchtet die verschiedenen Facetten des Medea-Mythos und zeigt, wie er in unterschiedlichen Epochen und Kulturen interpretiert wurde. Es wird aufgezeigt, dass Medeas Geschichte nicht nur die Vergangenheit reflektiert, sondern auch tiefere Fragen über Identität, Menschheit und die Herausforderungen der Gegenwart aufwirft. Durch die Verbindung von antiken Texten und Beispielen aus der klassischen Musik wird der Leser eingeladen, die Relevanz von Medeas Erzählung für die heutige Zeit zu entdecken und zu verstehen.

30 Tage Rückgaberecht wenn ungeöffnet
24 Monate Garantie (Bring-In)
1 zusätzliches Angebot

Produkte vergleichen

Passend dazu

Bewertungen & Meinungen