Mathematische Wissensentwicklungsprozesse von Schülerinnen und Schülern
Deutsch, Felicitas Pielsticker, 2020Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Felicitas Pielsticker stellt sich der für die mathematikdidaktische Forschung zentralen Frage, wie Schülerinnen und Schüler in Aushandlungsprozessen über Anschauungs- und Arbeitsmittel ihr mathematisches Wissen entwickeln. Anhand von drei Fallbeispielen aus der Algebra, Geometrie und Wahrscheinlichkeitsrechnung aus dem Schulunterricht einer 8. Klasse belegt die Autorin, dass Unterricht, der bewusst Rücksicht auf in theoretischen Zusammenhängen gewonnene Erkenntnisse über empirische Schülertheorien nimmt, zu bemerkenswerten Wissensentwicklungsprozessen bei Schülerinnen und Schülern führt. Ein innovatives Element war die 3D-Druck-Technologie, die sich für ein Unterrichten im Sinne eines empirisch-orientierten Mathematikunterrichts auszeichnet. Diese Arbeit liefert wesentliche Impulse für die Analyse und Gestaltung mathematischer Lehr-Lernprozesse in realen Kontexten. Der InhaltEinsatz digitaler Werkzeuge im Mathematikunterrichtam Beispiel der 3D-Druck-TechnologieLernprozesse hermeneutisch-deskriptiv analysiertSubjektive Erfahrungsbereiche und empirische Theorien zur Beschreibung eines konstruktivistischen LernkonzeptsAlgebra: Die Binomischen FormelnGeometrie: Die Flächeninhaltsberechnung von DreieckenWahrscheinlichkeitsrechnung: Die manipulierten SpielwürfelDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Mathematikdidaktik  Mathematiklehrkräfte der SekundarstufenDie Autorin  Dr. Felicitas Pielsticker ist seit ihrer Promotion an der Universität Siegen im Fachbereich der Mathematikdidaktik als Studienrätin im Hochschuldienst tätig.
Sprache | Deutsch |
Thema | Sozialwissenschaften |
Unterthema | Naturwissenschaften |
Autor | Felicitas Pielsticker |
Anzahl Seiten | 506 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2020 |
Artikelnummer | 32957301 |
Verlag | Springer |
Kategorie | Fachbücher |
Release-Datum | 23.4.2020 |
Thema | Sozialwissenschaften |
Unterthema | Naturwissenschaften |
Sprache | Deutsch |
Autor | Felicitas Pielsticker |
Jahr | 2020 |
Anzahl Seiten | 506 |
Auflage | 1 |
Bucheinband | Kartonierter Einband |
Jahr | 2020 |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Höhe | 210 mm |
Breite | 148 mm |
Gewicht | 694 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- 40.Penguin Random House0.1 %
- 40.rororo0.1 %
- 40.Springer0.1 %
- 40.Urban & Fischer0.1 %
- 44.Beck C.H.0.2 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- SpringerUngenügende Daten
- AnacondaUngenügende Daten
- AristonUngenügende Daten
- Avery Publishing GroupUngenügende Daten
- Beck C.H.Ungenügende Daten
Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Fachbücher» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- 38.HarperCollins0.8 %
- 38.Profile Books0.8 %
- 38.Springer0.8 %
- 38.Ullstein0.8 %
- 44.Ebury Press0.9 %